LAG 1 Nebenbahnlokomotive im Lokschuppen, 21. Mai 2017
Die Eisenbahn-Stadt Freilassing im Berchtesgadener Land glänzt mit einer kleinen aber feinen Attraktion für Eisenbahn-Freunde. Restaurierte Teile des ehemaligen Betriebswerks der Deutschen Bahn bilden, inkl. Rundlokschuppen und Drehscheibe, das Eisenbahn-Museum Lokwelt Freilassing.
Im Jahre 1860 wurde die Bahnstrecke München - Salzburg eröffnet. Da das BW Salzburg zu klein wurde, entstand in Freilassing ab 1902 ein neues Bahnbetriebswerk. Es wurde 1905 eröffnet und war bis zum Ende der 1990er Jahre ein wichtiger Standort der Deutschen Bahn. Elektrolokomotiven gab es ab 1983 nicht mehr und ab 1993 wurde das BW zum "Betriebshof" degradiert.
Das Gelände und die Gebäude wurden in den frühen 2000ern von der Stadt Freilassing gekauft und saniert. Die Mitglieder des Vereins Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V. leisteten grossartige Arbeit bei der Wiederherstellung, Wartung und Pflege der Technik. Die Drehscheibe ist voll funktionsfähig und erfreut sich bei Museumsbesuchern grosser Beliebtheit.
Der Verein betreibt die Parkbahn, den Museums-Shop, die Modellbahn-Anlagen (H0 und Spur G) und bietet Besuchern Führungen durch die Lokwelt an. Die vereinseigenen Fahrzeuge, eine grosse Elektrolokomotive der Baureihe E 94 und ein Diesel-Turmtriebwagen (fahrbereit) werden immer wieder interessiertem Publikum vorgeführt oder mit Museums-Loks im Lokschuppen getauscht.
Die Lokomotiven und Exponate gehören zum Teil dem Deutschen Museum und dem Verkehrsmuseum Nürnberg.
Gleis | Belegung | |
1+2 | Freie Verwendung für Ausstellungen und Veranstaltungen | |
3 | Modellbahnanlage der Modellbahnabteilung des Vereins (Modell BW und Bf Freilassing) | |
4 | Aufgeschnittene Schnellzug-Dampflokomotive BIX "Nr. 1000" von Maffei, mit Tender | |
5 | Historische Wagenabteile | |
6 | Wendelsteinbahn - Schmalspur-Zahnradbahn | |
7 | Schmalspur-Zahnradbahn-Dampflokomotive III Nr. 719 Feldbahn mit Lore | |
8 | Schmalspur-Zahnradbahn-Dampflokomotive Z3 der Schafbergbahn Führerstand einer Schnellzug-Dampflokomotive S 3/6 | |
9 | Elektro-Nebenbahn-Lokomotive LAG 1 Elektro-Güterzuglokomotive De 2/2 | |
10 | Elektrolokomotive E 16 07 / 116 007 der Deutschen Reichsbahn / DB | |
11 | Elektrolokomotive E 44 / 244 051 der Deutschen Reichsbahn / DR | |
12 | Elektrolokomotive E 44 508 / 144 508 der Deutschen Reichsbahn / DB | |
13 | Elektrolokomotive E 03 / 103 167 der Deutschen Bahn (DB) | |
14 | Diesellokomotive V 16 / 140 001 der Deutschen Reichsbahn / DB | |
15 | MBB Magnetschwebebahn mit Versuchsfahrzeug | |
16 | Gleisbau-Exponate der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH aus Freilassing | |
17 | Gleisbau-Exponate des Deutschen Museums | |
18+19 | Werkstatt für Loks und Wagen, nicht öffentlich Elektrolokomotive E 94 / 254 052 der Deutschen Reichsbahn / DR Diesel-Turmtriebwagen TVT der DB, fahrbereit |
Die grosse, digitale H0-Modelleisenbahn-Anlage auf Gleis 3 wurde/wird von den Vereinsmitgliedern des Lokschuppen-Vereins gebaut und betrieben. Die Anlage bildet im Modell u.a. das Bahnbetriebswerk Freilassing, bzw. die Lokwelt Freilassing, inkl. Lokschuppen und Drehscheibe, den Bahnhof, die Saalach-Brücken, diverse Gewerbe-Betriebe und Teile der Stadt nach. Die Züge in 1:87 befahren, gesteuert durch modernste, digitale Regelungstechnik (DCC), ca. 700m Gleise.
Die in erster Linie bei Kinder sehr beliebte LGB-Anlage im Maßstab 1:22,5 (Spur G) stellt eine fiktive nordamerikanische Landschaft dar, eine Mischung aus Rocky Mountains und Monument Valley. Die Anlagen-Grösse von 8 x 4,5m erlaubt auch in der vergleichsweise grossen Spur schöne Landschaften und viele Hingucker. Am Bahnhof befindet sich, neben einem Saloon mit leicht bekleideten Damen, einem Hotel und einem Sheriff-Büro auch ein Sägewerk, das von der Eisenbahn mit Holz beliefert wird. Natürlich dürfen im wilden Westen tanzende Indianer und eine Schiesserei nicht fehlen ...
Die Parkbahn der Lokwelt Freilassing fährt auf dem mit Bahn-Signalen und -Utensilien geschmückten Aussengelände vor dem Museum. Sie ist, wenn es die Wetter-Bedinungen erlauben, von April bis Oktober regelmässig, zu Veranstaltungen und auf Anfrage auch im Winter in Betrieb. Die fast 300m lange Gleis-Strecke (7,25" und 5") besteht aus einem kleinen und einem grossen Kreis, die meist innerhalb einer Fahrt abwechselnd befahren werden. Gefahren wird mit vereinseigenem Material elektirsch oder mit Gast-Fahrzeugen hin und wieder mit Echtdampf.
Die Produkt-Vielfalt des kleinen, aber feinen Ladens ist überraschend gross. Iier gibt es Shirts mit einem Museumslogo, verschiedene Biergläser, Mini-Puzzles, Meterstäbe und anderen Kleinkram. Eisenbahn-Freunde werden besonders an der Auswahl sehr schöner Fachliteratur ihre Freude haben. Interessanter Weise sind die Hefte, Bücher und Kalender auch noch vergleichsweise günstig. Mehr zum Shop gibt es im Beitrag Artikel im Lokwelt-Shop geknipst
Das gemütliche Eisenbahnmuseum Lokwelt Freilassing ist ein beliebter Veranstaltungsort. Der schönste Christkindlmarkt der Gegend, die Lokwelt-Weihnacht zieht ebenso viele Besucher an wie die Gartentage im Frühling. Diverse Konzerte und Ausstellungen nutzen das schöne Ambiente. Für Modellbahner gibt es die jährliche Modellbahnbörse und das leider nicht mehr stattfindende Modellbahn-Wochenende. Am Dampf-Tag gibt´s Kohle, Öl und Dampf - in grossen und kleinen Lokomotiven. Diverse Drehscheiben- und Kindertage bereichern die Ferien.
Hinweise auf die Eisenbahn-Stadt und die Lokwelt Freilassing gibt es im gesamten Stadtgebiet. Am Bahnhof steht die Altbau-Elektrolokomotive 144 508, auf dem Kreisverkehr der B304 steht eine Diesel-Rangierlokomotive Köf, auf dem Kreisverkehr der Reichenhaller Str. steht der Radsatz einer Dampflok. Diverse Weichen-Steller und andere Eisenbahn-Objekte zieren auch die Innenstadt.
Leider gibt es aus dem schönen Eisenbahn-Museum nicht nur Positives zu berichten. Der Lokschuppen-Verein stirbt aus und damit die Kompetenz und die Erfahrung klassischer Eisenbahner. Ohne den Verein ist ein Betrieb der Lokwelt im aktuellen Umfang nicht zu gewährleisten. Die (Modell-)Eisenbahn-Veranstaltungen werden immer weniger, "Lifestyle" wurde auch hier zum Trend. Finanzielle Sorgen der Stadt könnten zum Problem werden: Lokwelt Freilassing mit 500.000 € Minus im vergangenen Jahr
Der Lokschuppen-Verein freut sich über Neuzugänge aller Altersklassen, aber besonders über junge Eisenbahn-Freunde, die sich z.B. am Bau und am Betrieb der Modellbahn-Anlagen der Lokwelt Freilassing beteiligen möchten. Bei Interesse bitte hier melden!
Konsum-Empfehlung
Bahnbetriebswerk Bausätze für Modelleisenbahnen, neu und gebraucht
Website der Lokwelt Freilassing
Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V.
Lokwelt Freilassing bei Wikipedia
19. April 2021
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Konsum-Empfehlung
Â
DB 144 508 an der frischen Luft
Die Altbau-Elektrolok, die in den 1930ern für die Steilstrecke zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden konzipiert wurde, darf ab und zu das Museum verlassen.
mehr erfahrenDB 144 508 an der frischen Luft
15. Dezember 2022
Spieglein, Spieglein auf dem Gleis ...
... wer postet den heissesten ääääähh Kesselwagen!? Ich! Geknipst am 1. Juni 2021, an meinem Foto-Stammplatz, kurz vor dem Bahnhof Freilassing.
mehr erfahrenSpieglein, Spieglein auf dem Gleis ...
31. Januar 2023
Adler Modellbau 03 154 für Auszeichnung nominiert
Das H0-Modell der 03 154, dem Urahn der Stromlinienlokomotiven, wurde für die Leserwahl "Das goldene Gleis 2023 / Modell des Jahres 2023" der Verlagsgruppe Bahn nominiert.
mehr erfahrenAdler Modellbau 03 154 für Auszeichnung nominiert
21. Februar 2023
Baureihe 101 der DB
Die in den späten 1990ern gebauten Elektrolokomotiven der Baureihe 101 der Deutschen Bahn wurden als Nachfolger der erfolgreichen Lokomotiven der Baureihe 103 in Dienst gestellt.
mehr erfahrenBaureihe 101 der DB
16. Dezember 2020
34 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Die Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, die meist zu Modellbahnen und Zubehör bei ebay führen. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
So entstand ATISBLOG.DE:
Vom Test-Objekt zum Hobby-Projekt
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn.
Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
© 2023 atimedia
Die erwähnten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder, Texte und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.