PIKO BR 110 mit schief sitzendem Dach.
Das H0-Modell in DR-Farben der Epoche IV gehört zu den beliebtesten Diesellokomotiven (n)ostalgischer Modelleisenbahner.
Modell der Diesellkomotive Baureihe 110 der DR, Achsfolge B'B'.
Das Modell ist in allen Details vorbildgetreu und maßstabsgerecht ausgeführt. Exakte Darstellung aller Einzelheiten am Rahmen und an den Drehgestellen. Beleuchtetes Dreichlicht-Spitzensignal. Alle Radsätze angetrieben. Motor und Getriebe leicht zugänglich, einfache Wartung. Vorbildgetreue Farbgebung. Beschriftung entsprechend der seit 1970 geltenden Vorschriften der DR.
Das Vorbild wird vorwiegend im Personenzug- und Güterzugdienst auf Nebenbahnen eingesetzt. Lokomotiven dieser Baureihe wurden erstmals 1966 in Dienst gestellt.
Betriebsnummer | 110 025-4 |
EVU | Deutsche Reichsbahn DR |
Farbe | rot |
Epoche | IV |
Antrieb | Gleichstrom (DC), analog |
Beleuchtung | Dreilicht-Spitzenlicht weiß/weiß |
Hersteller | PIKO / GÜTZOLD |
Bauzeit | 1967 - 1991 (inkl. V 100) |
Artikelnummer | 190/18 190/18/2 wie 190/18, jedoch in der Farbgebung und Beschriftung der SNCF |
Abmessungen | LüP 160 mm |
Gewicht | 303 g, selbst gemessen |
Alle vier Achsen sind angetrieben und sorgen für eine vergleichsweise hohe Zugkraft. Der Antrieb der Drehgestelle mit Kardanwellen erscheint auch heute noch aktuell. Optisch macht das Modell einen gefälligen Eindruck. Die Lok hat keine Haftreifen. Das verschenkt zwar etwas Zug-Potential, nervt aber auch nicht mit Verschleiß, Alterung und Kontakt-Problemen.
Das mit einer zentralen Schraube befestigte, filigrane Dach hält das Gehäuse auf dem Rahmen und zerbröselt gerne an den Kanten oder bekommt, wenn die Schraube zu fest angezogen wird, Risse. Beschädigte Dächer sind daher sehr häufig. Ersatz ist in verschiedenen Farben verfügbar und kostet ab ca. 5,- EUR. Die Gummi-Puffer machen das Modell robust, sehen aber, wenn sie nicht richtig sitzen, ziemlich bescheuert aus. Eine typische und weit verbreitete Krankheit der Lokomotive sind gerissene Zahnräder der Radsätze, die sich durch Ruckeln und schlagende Geräusche bemerkbar machen. Noch gibt es komplette Radsätze und auch einzelne Zahnräder zu kaufen.
Im Laufe der Jahre wurde das ursprüngliche V 100-Modell von GÜTZOLD im Detail verändert. Die Drehgestelle bekamen über den Zahnrädern Öffnungen für eine einfachere Schmierung der Mechanik. Das hatte nicht nur Vorteile, denn Dreck kommt so auch leicht hinein. Statt einfacher Zughaken der ersten Generation wurden irgendwann (?) Bügelkupplungen montiert. Manche 110er haben grau lackierte Lüftergitter, andere nicht. Die Lok wurde nach der Wende in leicht verbesserter Form auch wieder unter dem Namen GÜTZOLD vertrieben.
Brauchbare Modelle werden aktuell (2022) ab ca. 30,- EUR gehandelt. Für technisch und optisch gut erhaltene Expemplare in intakter Original-Verpackung werden 70,- EUR und mehr aufgerufen. Wie so oft: Man kann für kleines Geld ein Wahnsinns-Schnäppchen ergattern oder für einen Batzen davon tief ins Klo greifen.
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist noch (2022) recht gut, neue Teile gibt es u.a. bei fischer-modell. Neue und gebrauchte, teilweise sehr günstig, bei ebay. Links zu den Anbietern unter diesem Artikel. Oft benötigt: Dächer und Glühbirnen.
Konsum-Empfehlung
PIKO-Modelle und Ersatzteile der DR-Baureihe 110
PIKO-Modelle und Ersatzteile der DR-Baureihe V 100
GÜTZOLD-Modelle und Ersatzteile der DR-Baureihe 110
GÜTZOLD-Modelle und Ersatzteile der DR-Baureihe V 100
ATISBLOG.DE Blog - Radsatz-Reparatur eskaliert
ATISBLOG.DE Hersteller - PIKO (DDR)
ATISBLOG.DE Hersteller - GÜTZOLD
Das Vorbild, die DR-Baureihe V 100 bei Wikipedia
Das Modell der DR-Baureihe V 100 bei Modellbau-Wiki
Neue Ersatzteile V 100/BR 110 PIKO/GÜTZOLD bei fischer-modell
Habe ich etwas vergessen? Ist eine Information falsch oder veraltet? Ich bitte um Hinweise! Danke!
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Konsum-Empfehlung
Â
Zugstarkes, sechsachsiges, schönes und technisch interessantes Modell der Baureihe 120 (ursprĂŒnglich V 200) der Deutschen Reichsbahn in H0. Lieblingslok.
mehr erfahrenPIKO BR 120 'Taigatrommel' Diesellok
8 Fotos
Modell der Diesellokomotive BR 118.1 der DR, Achsfolge BÂŽBÂŽ, LĂŒP: 223mm.
mehr erfahrenPIKO BR 118 Diesellok
5 Fotos
Beliebtes H0-Modell der groĂen, starken, sechsachsigen, sowjetischen Diesellokomotive der DR-Baureihe 130 (V 300) aus den 1970ern und 1980ern.
mehr erfahrenPIKO BR 130 'Ludmilla' Diesellok
13 Fotos
2 Kommentare
Das kleine H0-Modell ohne Bedruckung war in drei Farben verfĂŒgbar, in technisch identischer AusfĂŒhrung.
mehr erfahrenGĂTZOLD BN 150 Diesellok
8 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör bei ebay. Die Angebote sind nicht von uns, wir verkaufen keine Produkte. Wir erhalten für Umsätze, die innerhalb von 24h generiert werden, eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Â
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
Â
© 2023 atimedia
ErwĂ€hnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschĂŒtzt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. WennÂŽs jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.