Johannes Gützold gründete nach dem zweiten Weltkrieg, 1946, eine Gießerei in Zwickau. Wenig später baute er für seine Söhne eine Eisenbahn aus Holz und Metall. Die erste Modelleisenbahn in Spur H0 folgte 1950.
Bis zum Ruhestand des Firmengründers und der Übernahme der Geschäfte durch den Sohn Bernd Gützold im Jahr 1968, wurde der Betrieb stetig erweitert. Bereits 1961 arbeiteten an verschiedenen Betriebsstätten mehr als 100 Mitarbeiter.
Die Enteignungswelle in der DDR verschonte auch die Firma GÜTZOLD nicht. Die Umwandlung der Gützold KG in "VEB Eisenbahnmodellbau Zwickau" erfolgte 1972. VEB Plasticart Annaberg-Buchholz übernahm 1980 den Betrieb. Die bwährten Modelle wurden danach ausschliesslich unter dem Markennamen PIKO (VEB PIKO Sonneberg) vertrieben.
Im Rahmen der politischen Veränderungen wurde die Firma 1990 aus dem VEB Plasticart herausgelöst. Bernd Gützold gründete erneut eine Gützold KG und übernahm die Leitung.
Die neu konstruierten Modelle erzielten Achtungserfolge, aber die Geschäfte liefen nicht gut. Das Liquidationsverfahren wurde im Frühjahr 2012 eröffnet, die Fertigung im Laufe des Jahres eingestellt.
Die Produktion wurde erst 2013 forgesetzt, nach der Gründung der GÜTZOLD Modellbau GmbH durch neue Eigentümer und unter Leitung von Matthias Richter und Stefan Kühn. Doch bereits 2014 musste Insolvenz angemeldet werden. Mit ein Grund dafür war der Tod von Matthias Richter, der an der Rettung der Marke GÜTZOLD einen wesentlichen Anteil hatte.
Die fischer-modell GmbH kaufte Teile der insolventen Firma Gützold Modellbau GmbH i.l. und startete erneut die Produktion.
Status 2023
Es ist still geworden um die Marke GÜTZOLD. Die Website wurde seit 2019 nicht mehr aktualisiert, es gibt keine neuen Modelle und Modellbahner beschweren sich über viel zu lange Reparatur-Zeiten. Unter fischer-modell.de werden mittlerweile Modelle und Zubehör vieler Hersteller (u.a. PIKO, Lenz, Märklin, TRIX) vertrieben.
Meine persönliche Einschätzung: Die Modell-Stückzahlen sind zu gering, die Ansprüche der Modellbahner und die Preise zu hoch, um langfristig überleben zu können. Die Marke GÜTZOLD wird leider lautlos verschwinden. Es ist zum Heulen.
Links
GÜTZOLD Modelleisenbahnen neu und gebraucht bei ebay
LED-Licht für die PIKO BR 110
Das alte, analoge Diesellok-Modell besitzt zwei ständig leuchtende Glühbirnen, für jede Richtung eine. Bei langsamer Fahrt ist das schwache Licht kaum zu sehen. Das lässt sich ändern.
mehr erfahrenLED-Licht für die PIKO BR 110
10. November 2023
3 Fotos
Trassenbau aus Pappe und 3D-Druck
Als Freund unkonventioneller und experimenteller Ideen möchte ich beim Bau neuer Modelleisenbahn-Trassen aufwändige Holzbearbeitung vermeiden und eine alternative Lösung anwenden.
mehr erfahrenTrassenbau aus Pappe und 3D-Druck
04. November 2023
11 Fotos
Widerstand, Drossel, Spule - man lernt nie aus
Kürzlich durch facebook gescrollt, auf einem Bild eine alte Roco-Platine gesehen, zwei Widerstände identifiziert und den Beitrag kommentiert. Ich lag sowas von daneben!
mehr erfahrenWiderstand, Drossel, Spule - man lernt nie aus
04. November 2023
3 Fotos
Überraschung nach der Wartung
Eine schöne, sehr gut erhaltene Diesellok GÜTZOLD V 180 (PIKO BR 118) der DR aus den 1970ern (Spurweite H0) fuhr nicht mehr, musste repariert/gewartet werden und sorgte für eine kleine Überraschung.
mehr erfahrenÜberraschung nach der Wartung
03. Juni 2016
3 Fotos
1 Kommentar
bahnwahn.de im Gützold DB 155-Wahn
Die wunderbaren Steckbriefe von Martin Treutler wurden um Beschreibungen der H0-Modelle GÜTZOLD DB 155 034-2 und GÜTZOLD DB 155 158-9 erweitert.
mehr erfahrenbahnwahn.de im Gützold DB 155-Wahn
28. Juni 2022