Unser Klarinetten-Lehrer hat seinen Dachboden ausgemistet und beim Anblick der alten H0 DDR-Modelleisenbahn von PIKO an uns gedacht. Danke Fero!
Â
Man sieht auf den ersten Blick - die Modellbahn wurde bespielt, es handelt sich nicht um eine Vitrinen- oder Schachtel-Sammlung. Die GĂŒterwaggons mussten schwer schuften und haben dabei nahezu alle Puffer verloren. Auch die eine oder andere Kupplung blieb auf der Strecke. Die RadsĂ€tze sind weitgehend vorhanden, aber zum Teil stark oxidiert und schwergĂ€ngig.
Â
Die Personenwaggons machen einen deutlich besseren Eindruck und der Speisewagen der CSD von SCHICHT sieht sogar noch richtig gut aus. Das könnte auch an der noch vorhandenen Original-Verpackung liegen, die das alte H0-Modell vor beschĂ€digungen schĂŒtzt. Dieser Luxus war dem Oberlichtwagen nicht vergönnt, der ist ziemlich im Eimer.
Â
Der Star der edlen Spende ist eine nahezu vollstĂ€ndige PIKO Nebestrecken-Elektrolokomotive E 69 in rot, inkl. OVP! Ein Einstieg (ZurĂŒstteil) ist abgebrochen, aber die Tritte an den Ecken sind unbeschĂ€digt und sogar die Lampen-Attrappen (Simili-Steine) sind vorhanden. Das ist etwas verwunderlich, wenn man den Zustand des Konvoluts bedenkt.
Â
Die kleine Dampflok (PIKO Junior "BR 80") und die DonnerbĂŒchsen aus dem Startset sehen vergleichsweise gut aus. Mein Sohn hat bereits AnsprĂŒche angemeldet. Woher hat der Bengel das bloss?? Bei den klassischen Hohlprofil-Gleisen sind diverse Weichen und uralte Gleis-AusfĂŒhrungen mit Papp-Schwellen dabei. ErgĂ€nzt wird die Fussboden-Eisenbahn von einem stark gerupften BahnĂŒbergang mit elektrischem Antrieb und einem - wohlwollend ausgedrĂŒckt - wenig ansprechend aussehenden Plastik-Tunnel.
Â
FĂŒr Tests, Wartung und Instandsetzung (soweit möglich) fehlt mir aktuell die Zeit. Meldung folgt.
Â
Was machst Du mit alten "SchÀtzen"? Kannst Du auch nicht widerstehen oder haust Du den alten Kram in die Tonne? Ich freue mich auf Kommentare!
Â