Bild

    Analog-Digital-Umschalter für das Test-Gleis

    Endlich hat die umständliche Fummelei mit der Anbindung der Lok-Test-Strecke an die jeweils benötigte Stromversorgung ein Ende! Seit gestern kann ich komfortabel umschalten.

    Ein Flexgleis H0 Profigleis von Fleischmann dient uns zum Ausprobieren und zum Programmieren reparierter oder pflegebedürftiger Lokomotiven. Für die Stromversorgung habe ich an zwei am Ende des Gleises aufgesteckte Steckverbinder kurze Drähte gelötet. Die digitale DCC-Steuerung "Digi" von PIKO mit Infrarot-Übertragung per Fernbedienung oder ein analoger Drehregler, ebenfalls aus Sonneberg, wurden wahlweise mit Flachsteckern angebunden. Das funktionierte relativ gut, war aber beim System-Wechsel sehr umständlich.

     

    Irgendwann versagte der - mindestens dritte - Drehregler den Dienst, bzw. war nicht (mehr) fein zu regeln. Die Dinger sehen ansprechend aus, lassen sich leicht drehen, scheinen aber nicht sehr haltbar zu sein. Ganz anders als der legendäre, schwere, robuste Fahrregler FZ1 von PIKO aus DDR-Zeiten. Ich schweife vom Thema ab.

     

    Auch die Digital-Steuerung musste eines Tages weichen. An seine Stelle kam der LokProgrammer von ESU. Als analoger Fahrregler dient nun ein modernes Modell von TRIX. Den Strom auf das Gleis brachten wackelige, bunte Krokodielklemmen - eine fummelige Angelegenheit.

     

    Gestern habe ich beschlossen, den bereits im letzten Jahr bestellten Kippschalter endlich anzuschliessen und das Test-Gleis auf ein neues Niveau zu heben. Der robuste, 2-polige Schalter mit 6 Kontakten (bei ebay ansehen) hat drei Zustände: EIN-AUS-EIN Damit eignet er sich perfekt für den gedachten Zweck: Digital-AUS-Analog

     

    Ein kleiner Metallwinkel bekam eine zentrierte 12mm-Bohrung für die Schraub-Befestiung des Schalters und wurde an einen Holz-Träger geschraubt. Die Fummelei hat ein Ende, wir können endlich komfortabel das Test-Gleis analog oder digital beschalten.

     

    Neben der Modelleisenbahn-Anlage steht unser Apple Müll-Mac u.a. für die Anbindung des ESU Lokprogrammers bereit. Da es keine ESU-Software für macOS gibt, läuft die Programmierung über ein virtualisiertes Windows. Vielleicht gibt es irgendwann auch dafür eine bessere Lösung ... ;-)

     

    Die ersten Test-Objekte waren eine kleine JUNIOR-Dampflok von PIKO (analog) und das Modell einer Diesellokomotive der Baureihe 220 von Roco (digital, ESU Lokpilot V3, siehe Foto). Schon erstaunlich, welchen Komfort-Gewinn ein Kippschalter für ca. 2,- € erzielen kann!

    03. Mai 2021

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    AnredeFrauHerrTitel-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    janein

    Ich stimme der Verarbeitung meiner Angaben zu. Datenschutz

    SPAM-Schutz5Q0Q5O1Peingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

     

    Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.

     

    Bild

    Kinderarbeit am Bau

    Der motorisierte Individualverkehr gehört - als Abbild der Realität - auch zu einer Modellbahn-Anlage. Den Bau der dazu passenden H0-Tankstelle habe ich an einem verregneten Sonntag bei meinen Kindern in Auftrag gegeben.

    10. Mai 2020

    21 Fotos

    Blog - Kinderarbeit am Bau
    Bild

    PIKO Hobby BR 218 - robust, stark, günstig

    Pufferküsser und Nietenzähler bitte ein Auge zudrücken, hier geht es um robustes, bezahlbares Technik-Spielzeug! Das vereinfachte PIKO H0-Modell der beliebten Diesellok ist unser Favorit.

    21. Dezember 2022

    13 Fotos

    Blog - PIKO Hobby BR 218 - robust, stark, günstig
    Bild

    Kindertag im Eisenbahnmuseum

    Ein spannendes Programm bot am Muttertag 2018 die Lokwelt Freilassing, nicht nur für kleine Besucher. Die Drehscheibe des Rundlokschuppens und die Parkbahn waren bei frühlingshaft angenehmer Sonne und blauem Himmel im Einsatz.

    13. Mai 2018

    9 Fotos

    Blog - Kindertag im Eisenbahnmuseum
    Bild

    Alles Eisenbahn! So war´s in der Lokwelt

    Das stimmungsvolle Eisenbahnmuseum an der Grenze zu Salzburg bot wieder ein wunderbares Ambiente für große und kleine Modelleisenbahnen. Noch fahrende Bundesbahn-Klassiker ließen die Herzen der Eisenbahnfreunde höher schlagen.

    31. August 2022

    28 Fotos

    Blog - Alles Eisenbahn! So war´s in der Lokwelt

    Konsum-Empfehlung

    Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör bei ebay. Die Angebote sind nicht von uns, wir verkaufen keine Produkte. Wir erhalten für Umsätze, die innerhalb von 24h generiert werden, eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!

    Über uns

    Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen

    So entstand ATISBLOG.DE:

    Vom Test-Objekt zum Hobby-Projekt

    ATISBLOG.DE - Modelleisenbahn, Eisenbahn, Blog, Bilder, Videos, Links, Infos

    atimedia Internet-Lösungen

    Attila Cseh

    Staufenstr. 30

    D-83395 Freilassing

     

    Telefon: +49 8654 776783

    E-Mail: infoatisblogde

    www: atisblog.de

     

    © 2023 

    Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x