Klassische Modelle von PIKO (DDR).
17. Mai 2021
15 Fotos
4 Kommentare
Puffer abgebrochen, die eine oder andere Trittstufe ebenso, Griffstangen weg, Räder oxidiert - bespielte Modellbahn-Waggons haben es nicht leicht. So habe ich gestern drei alte PIKO H0 Güterwagen zeitwertgerecht repariert.
Seit einer edlen Spende (Link unten) wuchs unsere Sammlung diverser PIKO H0 Güterwagen aus DDR-Zeiten um weitere Modelle an. Da sie stark bespielt und an verschiedenen Stellen beschädigt wurden, werden wir sie nur zum Spielen verwenden. Kindern - und zum Teil auch mir - sind kleine Beschädigungen oder fehlende Details vollkommen egal, der Spiel- und Bastelspass zählt!
Ein zweiachsiger Kesselwagen "Schwedt" der DR (PIKO Bestellnummer 5/6408/017 lt. Katalog 1990) sollte aufgehübscht werden. Ein Puffer war bündig mit dem Rahmen abgebrochen und eine Trittstufe an der selben Ecke fiel vermutlich auch einem Sturzflug zum Opfer. Die Flugeigenschaften eines Kesselwagens sind eben nicht optimal. Die hellen Bruchkanten des gelben Kunststoffs stachen am schwarzen Rahmen sofort ins Auge. Die Fahreigenschaften waren miserabel, die stark oxidierten Radsätze stoppten den mäßig und eiernd rollenden Waggon sogar an einem Gefälle.
Nach einer kurzen, groben Reinigung bekam der Kesselwagen zwei noch gute Radsätze von PIKO aus den 1980ern, versehen mit jeweils einem Tröpfchen harzfreiem Öl an der Lagerung. Der Roll-Test wurde erfolgreich absolviert. Der Oldtimer ist am Gefälle mit überhöhter Geschwindigkeit aus der Kurve geflogen und unsanft auf dem Gelände gelandet - dieses Mal ohne Schäden.
Um den gewölbten Puffer (in Fahrtrichtung rechts) zu erneuern, habe ich bei ebay ein Set aus 36 perfekt passenden Puffern (18 flache, 18 gewölbte, Link unten) mit einem Steckdurchmesser von ca. 2,1 mm bestellt. Mit knapp 15,- € inkl. Versandkosten erschien mir der Preis fair. Die Bruchstelle wurde möglichst zentral und gefühlvoll per Hand mit einem 1 mm-Bohrer vorgebohrt. Ein 2mm-Bohrer förderte die noch übrigen Kunststoff-Reste aus der Aufnahme heraus (siehe Bilder). Das Ersatzteil wurde mit etwas Druck in die Bohrung hinein gepresst und hält auch ohne Klebstoff.
Die Bruchkanten des gelben Kunststoffs, feine Kratzer und Schrammen liessen sich mit einem schwarzen "Multimedia Marker" von Verbatim gut kaschieren. Bereits aus kurzer Entfernung sind am schwarzen Rahmen keine Schäden mehr zu sehen. Nach kurzer Reinigung war das H0-Modell wieder einsatzbereit und schön anzusehen.
Diese Vorgehensweise habe ich bei einem zweiachsigen Kesselwagen "MINOL" der DR und einem gedeckten Güterwagen der PKP wiederholt. Beide waren vom harten Modellbahn-Einsatz und ungewollter Flugakrobatik gezeichnet. Die alten PIKO-Modelle bekamen jeweils einen Puffer, eine kurze Reinigung und etwas Kosmetik mit dem schwarzen Stift.
Konsum-Empfehlung
Set aus 36 perfekt passenden Puffern für PIKO Waggons
Puffer für PIKO H0 Modelleisenbahnen - neu, gebraucht, günstig
PIKO H0 Güterwagen
Multimedia Marker von Verbatim
ATISBLOG.DE Blog - Neue Radsätze für einen alten Kesselwagen
www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/neue-radsaetze-fuer-einen-alten-kesselwagen.htm
ATISBLOG.DE Blog - Eine edle Spende - PIKO-Dachbodenfund
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/eine-edle-spende-piko-dachbodenfund.htm
ATISBLOG.DE Hersteller - PIKO (DDR)
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/piko-ddr.htm
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Ich konnte nicht widerstehen. Mal wieder. Neuerdings bereichert ein altes H0-Modell einer DB-Elektrolokomotive von PIKO (DDR) unsere Sammlung.
mehr erfahrenNeuzugang PIKO DB 144 137-0Blog - Neuzugang PIKO DB 144 137-0
16. Juni 2024
5 Fotos
Endlich, für eine sehr alte H0-Dampflokomotive der BR 80 von Roco passende Puffer gefunden. Bei der Gelegenheit habe ich weitere Ersatzteile mitbestellt.
mehr erfahrenKleine Ersatzteil-LieferungBlog - Kleine Ersatzteil-Lieferung
15. Oktober 2023
Endlich hat die umständliche Fummelei mit der Anbindung der Lok-Test-Strecke an die jeweils benötigte Stromversorgung ein Ende! Seit gestern kann ich komfortabel umschalten.
mehr erfahrenAnalog-Digital-Umschalter für das Test-GleisBlog - Analog-Digital-Umschalter für das Test-Gleis
03. Mai 2021
Die Sommersonnenwende stand in der Lokwelt Freilassing unter dem Motto "Dixie & Steam". Die Drehung der Schnellzugdampflok 01 2066 aus Nördlingen und die Dixieband "Tiger Rag Hot Band" sorgten für Unterhaltung.
mehr erfahrenDixie & Steam in der LokweltBlog - Dixie & Steam in der Lokwelt
21. Juni 2015
23 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia