Unsere Anlage, bereits im Abbau
Manche Umstrukturierungen im Leben erfordern radikale Maßnahmen. Wir haben unsere Modelleisenbahn, bestehend aus zwei Fertiggeländen von NOCH, das Ergebnis vieler Bau- und Bastel-Stunden, komplett abgebaut. Es fiel uns nicht leicht.
09. März 2020
20 Fotos
Vielleicht auch nur mir. Die Kinder waren zwar über den Abbau sehr traurig, zerlegten aber unsere kleine Modellbahn-Welt mit erschreckend grosser Begeisterung - befeuert von Papas Musik aus den 80ern. Das Ergebnis mühevoller Arbeit und jahrelangen Aufbaus war in kürzester Zeit in Pappschachteln verstaut.
Na gut, ein Schritt zurück ist auch eine gute Gelegenheit, neuen Schwung zu holen. Wie praktisch, dass der verwendete Unterbau von Prak-TISCH modular aufgebaut ist und Raum für Variationen lässt. Die Segmente können jederzeit auseinander und in anderer Kombination zusammen geschraubt werden. Aus einem langen Tisch, für zwei Fertiggelände nebeneinander, wurde so ein neuer Unterbau für eine Modellbahn-Anlage in L-Form, der gut in eine frei gewordene Ecke passt. Es geht also weiter, wir bauen eine neue Modelleisenbahn-Anlage! Vielleicht kaufen wir sogar noch ein Segment dazu und vergrössern. Zwei Ebenen, ein Schattenbahnhof, die Ideen sprudeln aus mir heraus.
Ein Vorteil der Aktion ist, dass wir nun eine neue Strecke, ein neues Gelände nach unseren eigenen Vorstellungen entwerfen können. Hierfür verwenden wir als Linux- und Mac-Anwender den Gleisplaner RailModeller für macOS. Die Kinder haben bereits erste Pläne angelegt.
Gleisplanung mit RailModeller Pro
Ein weiterer Vorteil der freien Gestaltung: Die Radien können auf gleicher Grundfläche grösser ausfallen als bisher! Mussten wir uns früher mit max. ca. 360mm (R 356,5, 36°, Nr. 6120) der Fleischmann Profi-Gleise in H0 begnügen, so ist nun der Einsatz von 420mm-Kurven (R 420, 36°, Nr. 6125) möglich. Das erlaubt auch den Einsatz der Doppelstockwagen von Sachsenmodelle, die für die alten Radien viel zu lang waren, entgleisten und in der Vitrine bleiben mussten. Das Problem mit den langen Waggons habe ich unter Länge läuft nicht immer beschrieben. Wir werden laaange Geraden bauen, eine Schnellfahrstrecke - ein Traum!
Bis die Planung endlich steht und der tatsächliche Aufbau beginnen kann, wird es noch seeehr lange dauern. Daher haben wir mit vorhandenem Material ein wackeliges Provisorium aufgebaut. Es kommt mir vor wie eine Teppichbahn auf Stelzen. Besser als gar keine Modelleisenbahn.
Fortsetzung folgt ...
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Â
Aktuell bleiben, den NewsletterÂ
Â
Puffer abgebrochen, die eine oder andere Trittstufe ebenso, Griffstangen weg, Räder oxidiert - bespielte Modellbahn-Waggons haben es nicht leicht. So habe ich gestern drei alte PIKO H0 Güterwagen zeitwertgerecht repariert.
mehr erfahrenNeue Puffer, Lack-Kosmetik und ein fliegender Kesselwaggon
17. Mai 2021
15 Fotos
4 Kommentare
Als meine Kinder mit dem Bau eines Siedlungshäuschen von PIKO beschäftigt waren, habe ich mich einem der zwei neuen Doppelstockwagen in unserer Sammlung gewidmet und erlebte eine böse Überraschung.
mehr erfahrenLänge läuft nicht immer
08. Mai 2019
7 Fotos
1 Kommentar
Nach Monaten ergab sich endlich wieder die Gelegenheit, die Modelleisenbahn einzuschalten und einen Zug fahren zu lassen. Lok aus der Vitrine genommen, aufgegleist, Regler aufgedreht - keine Reaktion. Natürlich nicht.
mehr erfahrenDrahtbrücke sabotiert den Sonntagabend
20. September 2021
7 Fotos
Wer zu dämlich ist, um eine Bedienungsanleitung zu lesen, braucht sich über verzweifelte Hilfeschreie eines Digital-Decoders nicht zu wundern.
mehr erfahrenDigitalisierung Roco E 18 - wenn man keine Ahnung hat ...
21. Januar 2023
6 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit der Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht.
© 2025 atimedia