Unsere Anlage, bereits im Abbau
Manche Umstrukturierungen im Leben erfordern radikale Maßnahmen. Wir haben unsere Modelleisenbahn, bestehend aus zwei Fertiggeländen von NOCH, das Ergebnis vieler Bau- und Bastel-Stunden, komplett abgebaut. Es fiel uns nicht leicht.
Vielleicht auch nur mir. Die Kinder waren zwar über den Abbau sehr traurig, zerlegten aber unsere kleine Modellbahn-Welt mit erschreckend grosser Begeisterung - befeuert von Papas Musik aus den 80ern. Das Ergebnis mühevoller Arbeit und jahrelangen Aufbaus war in kürzester Zeit in Pappschachteln verstaut.
Na gut, ein Schritt zurück ist auch eine gute Gelegenheit, neuen Schwung zu holen. Wie praktisch, dass der verwendete Unterbau von Prak-TISCH modular aufgebaut ist und Raum für Variationen lässt. Die Segmente können jederzeit auseinander und in anderer Kombination zusammen geschraubt werden. Aus einem langen Tisch, für zwei Fertiggelände nebeneinander, wurde so ein neuer Unterbau für eine Modellbahn-Anlage in L-Form, der gut in eine frei gewordene Ecke passt. Es geht also weiter, wir bauen eine neue Modelleisenbahn-Anlage! Vielleicht kaufen wir sogar noch ein Segment dazu und vergrössern. Zwei Ebenen, ein Schattenbahnhof, die Ideen sprudeln aus mir heraus.
Ein Vorteil der Aktion ist, dass wir nun eine neue Strecke, ein neues Gelände nach unseren eigenen Vorstellungen entwerfen können. Hierfür verwenden wir als Linux- und Mac-Anwender den Gleisplaner RailModeller für macOS. Die Kinder haben bereits erste Pläne angelegt.
Gleisplanung mit RailModeller Pro
Ein weiterer Vorteil der freien Gestaltung: Die Radien können auf gleicher Grundfläche grösser ausfallen als bisher! Mussten wir uns früher mit max. ca. 360mm (R 356,5, 36°, Nr. 6120) der Fleischmann Profi-Gleise in H0 begnügen, so ist nun der Einsatz von 420mm-Kurven (R 420, 36°, Nr. 6125) möglich. Das erlaubt auch den Einsatz der Doppelstockwagen von Sachsenmodelle, die für die alten Radien viel zu lang waren, entgleisten und in der Vitrine bleiben mussten. Das Problem mit den langen Waggons habe ich unter Länge läuft nicht immer beschrieben. Wir werden laaange Geraden bauen, eine Schnellfahrstrecke - ein Traum!
Bis die Planung endlich steht und der tatsächliche Aufbau beginnen kann, wird es noch seeehr lange dauern. Daher haben wir mit vorhandenem Material ein wackeliges Provisorium aufgebaut. Es kommt mir vor wie eine Teppichbahn auf Stelzen. Besser als gar keine Modelleisenbahn.
Fortsetzung folgt ...
09. März 2020
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Â
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Für die Freunde kurioser Basteleien: Damit mein kleiner Sohn mit seiner Dampflok auch digital fahren kann, habe ich die alte Mühle digitalisiert.
mehr erfahrenBits und Bytes für die 80er UPDATE
09. März 2020
9 Fotos
Am Sonntag der Lokwelt-Weihnacht fuhr ein dampfender Personen-Sonderzug der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte ÖGEG von der Lokwelt in Freilassing - mit Zwischenhalt am Bahnhof - nach Bad Reichenhall.
mehr erfahrenDampf-Sonderzug im Rahmen der Lokwelt-Weihnacht
16. Dezember 2018
9 Fotos
Inspiriert von wunderschönen Dioramen auf der Modellbau-Messe Ried 2019, beschlossen meine Kinder, eigene Dioramen in 1:87 (H0) zu bauen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
mehr erfahrenDioramen-Begeisterung bei meinen Kindern
20. Dezember 2019
6 Fotos
Am Sonntag, 6. August, fand der erste Dampftag in der Lokwelt Freilassing statt. Die Duft-Mischung aus Kohle, Dampf und Öl war ein Muss für die Freunde klassischer Eisenbahnen.
mehr erfahren'Alles unter Dampf' in der Lokwelt
06. August 2017
27 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör bei ebay. Die Angebote sind nicht von uns, wir verkaufen keine Produkte. Wir erhalten für Umsätze, die innerhalb von 24h generiert werden, eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Â
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
Â
© 2023 atimedia
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.