Ein unhaltbarer Zustand
Manche Provisorien halten länger als gedacht. Dazu gehört auch das Gestell unserer Modelleisenbahn-Anlage: Ein alter Esstisch in Kombination mit einem Keyboardständer, diversen Klammern und Klopapier-Röhren. Damit ist jetzt Schluss!
Im Leben eines Modelleisenbahners gibt es verschiedene Entwicklungsstufen - ausgelöst durch technische, wirtschaftliche oder auch private Veränderungen. Ich befinde mich gerade in der Epoche "Teile mit deinen Kindern!".
Eigentlich sollte ein gebrauchtes Fertig-Gelände "Lichtenstein" von NOCH, günstig ersteigert bei ebay, nach über 20 Jahren Pause nur ein sehr günstiger (20,- €) und vorübergehender Wiedereinstieg in ein altes Hobby sein. Da sich meine Kinder unerwartet für das Thema begeistern, war mir klar, Kompromisse eingehen zu müssen. Unsere Modelleisenbahn dient auch zum Spielen. Häuser tauschen immer wieder die Plätze, unterschiedlichste Fahrzeuge und Figuren aller Art bevölkern die Strassen, manchmal sogar die Gleise. Hin und wieder kippt etwas um, fliegt durch die Gegend oder folgt der Erdanziehung. Bäume spriessen an den erstaunlichsten Stellen aus dem Boden. Es wurde klar, für eine Spiele-Eisenbahn ist ein robustes Fertig-Gelände die ideale Lösung und bleibt.
Als Gestell diente ein alter, wenig attraktiver, aber stabiler und ausziehbarer Esstisch aus massivem Holz. Als mehr oder weniger zufällig noch ein weiteres Gelände "Frankenland" hinzu kam (15,- €), gesellte sich ein Keyobardständer dazu. Um geringe Höhenunterschiede auszugleichen und die Gummi-Ablagen des Keyboardständers zu schützen, kamen Papp-Röhren von Klopapierrollen hinzu. Fixiert wurde die wackelige Konstruktion mit Leimzangen. Schön geht anders, aber es funktionierte mehr oder weniger. Instabilitäten, Verwindungen und regelmässige Erdbeben durch kurzes Anrempeln sorgten für fehlerhafte Gleisführungen.
"Lichtenstein", Nr. 8179
140 x 100 cm, 26 cm hoch, ca. aus den 1980ern
"Frankenland", Nr. 8180
150 x 100 cm, 24 cm hoch, ca. aus den 1980ern
Irgendwann beschloss ich, die Anlage auf stabile, ansehnliche Beine zu stellen. Der Platz ist begrenzt, das Budget auch. Es gibt sehr schöne, auch im Detail qualitativ hochwertige und leider entsprechend teuere Lösungen. Mein Favorit ist eine einfache, aber dennoch praktische und variable Holz-Konstruktion innerhalb unseres finanziellen Rahmens. Die Wahl fiel auf Prak-Tisch.com
Trotz später Bestellung wurde noch rechtzeitig vor Weihnachten geliefert:
1 x Prak-TISCH - Basis-Set mit Beinlänge 70 cm (Art.-Nr.: T10070)
2 x Prak-TISCH - Basis-Erweiterungsset mit Beinlänge 70 cm (Art.-Nr.: T11070
Gesamtkosten: knappe 200,- €
Die Beinlänge gibt es auch wahlweise in 80 cm. Die niedrigere Version mit 70 cm kommt meinen Kindern entgegend.
Die Rahmenelemente sind bereits montiert und mit Sperrholzplatten fest abgedeckt. Die Tischbeine werden mit Schlossschrauben, Scheiben und Flügelmuttern angeschraubt. Dabei sind sehr individuelle Kombinationen möglich. Auf diverse Aufbau-Erweiterungen habe ich vorerst verzichtet. Der Aufbau gestaltete sich sehr einfach und machte mit Hilfe der Kinder auch noch Spass. Alle Teile passten gut zusammen und liessen sich planmässig verschrauben. Der Duft der Weihnachtsbäckerei, geklaute Kekse und die Eisenbahn-Bastelei sorgten für eine hervorragende, vorweihnachtliche Stimmung.
Die Gesamtbreite der Anlage beträgt 300 cm und so ergab sich durch die Gelände-Breiten von 140 + 150 cm eine Lücke von 10 cm in der Mitte. Die haben wir mit einem Brett aus dem Baumarkt geschlossen. Darauf befindet sich nun das Programmier-Gleis, ein gerades Fleischmann Profi-Flexgleis mit einem Meter Länge.
Problem: Alles lag nur locker auf dem Gestell und konnte noch verschoben werden. Noch schlimmer: Durch falsche Lagerung haben sich die Holz-Rahmen der NOCH-Gelände verzogen und lagen nicht gleichmässig auf. An den Ecken anzuschrauben schien schwierig bis unmöglich, alle angedachten Lösungen waren kompliziert und/oder sahen furchtbar aus. Da kam mir die Idee, vorne und hinten jeweils eine 3m lange Blende senkrecht anzuschrauben. Es wurden vier Blenden mit jeweils 150 cm, weil der Baumarkt keine 300 cm liefern konnte. Insgesamt drei Schrauben untereinander an jedem Befestigungspunkt (Ecken und Mitten), zwei im Gestell, eine im Gelände. Zwei Schrauben wurden nicht ganz hinein gedreht und dienen als Halterungen für die Multimäuse. Die Blenden fixieren und verdecken die unterschiedlichen, unschönen Rahmen der Gelände und Fügespalten der Tische und verfeinern deutlich die Optik. Wir sind mit der Lösung sehr zufrieden.
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Am Sonntag hatte ich etwas Zeit und Ruhe für die Modelleisenbahn. Endlich die Gelegenheit, eine Idee zur Trassen-Führung umzusetzen. Theoretisch. Praktisch eher nicht.
mehr erfahrenMal eben Stützen drucken - oder auch nicht
14. April 2025
4 Fotos
Der Artikel 426/82 von SCHICHT (DDR) erhielt Einzug in unsere kleine Nostalgie-Sammlung der Ungarischen Staatsbahnen (Magyar Államvasutak).
mehr erfahrenNeuzugang MÁV Gepäckwagen
23. Februar 2025
2 Fotos
Hast Du Dich schon immer gefragt, wie Kunst-Lokomotiven zu ihrem attraktiven Aussehen kommen? Ich auch!
mehr erfahrenDie Kunst der Lok-Gestaltung
28. August 2023
10 Fotos
Wir haben unsere Multimäuse von Fleischmann (Roco) bisher, wie vom Hersteller vorgesehen, an hervorstehenden Schrauben der Modellbahn-Anlagen-Blende eingehängt. Das geht deutlich besser.
mehr erfahrenHalterung für die Multimaus in 3D gedruckt
30. Oktober 2022
7 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit der Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht.
© 2025 atimedia