Zwei Gebäude-Sets von PIKO
Der motorisierte Individualverkehr gehört - als Abbild der Realität - auch zu einer Modellbahn-Anlage. Den Bau der dazu passenden H0-Tankstelle habe ich an einem verregneten Sonntag bei meinen Kindern in Auftrag gegeben.
10. Mai 2020
21 Fotos
Um den Schwierigkeitsgrad beim Zusammenbau nicht unnötig in die Höhe zu schrauben und zügig Erfolge zu erzielen, bevorzugen wir die Gebäude-Bausätze von PIKO HOBBY. Die Tankstelle entnahmen wir dem aus fünf Gebäuden bestehenden "Güterumschlag-Set", das parallel dazu zusamenngesetzte Siedlungshäuschen entstammt dem ebenfalls fünfteiligen "Bahnhof-Set".
Â
Die Bauleitung und das Entgraten abgetrennter Kunststoffteile mit einem scharfen Teppichmesser gehörten zu meinem Aufgabenbereich. Das Zusammenkleben der Einzelteile, das Ausschneiden von Schildern und anderem Zierrat aus Papier übernahmen die kleinen Baumeister.
Â
Â
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder nach einer Weile das Interesse verlieren, wenn sie mit einem Projekt nicht sicht- und spürbar voran kommen. Da die Hobby-Bausätze auf viele kleine Details verzichten (Dachrinnen, Balkonkästen, etc.), erreicht man relativ Bald das Ziel und kann die Modellbahn-Anlage noch am gleichen Tag mit einem neuen, selbstgebauten Gebäude schmücken. Wir sammeln weiter Erfahrungen und werden unsere Fertigkeiten stetig steigern. Hierzu werden auch bereits bestehende Häuschen einfacher Bauart mit diversen Zubehörteilen (teilweise übriggeblieben aus alten Bausätzen) im Detail verschönert.
Â
PIKO Gebäude Set "Bahnhof" 5-teilig
PIKO Tankstelle Aral (das Set "Güterumschlag" scheint es nicht mehr zu geben)
Â
Welche Erfahrungen habt Ihr beim Modellbahn-Basteln mit Kindern gemacht?
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Â
Aktuell bleiben, den NewsletterÂ
Â
Seit Jahren lag die H0-Diesellokomotive Roco 290 101-5 zerlegt im Schrank und wartete auf ihre Digitalisierung. Bis heute.
mehr erfahrenRoco BR 290 digitalisiert, Mist gebaut
25. November 2023
8 Fotos
2 Kommentare
Das mittlerweile traditionelle Modellbahn-Wochenende, am ersten Advent in der Lokwelt Freilassing, begeisterte wieder mit tollen Attraktionen grosse und kleine Modelleisenbahner.
mehr erfahrenMoBaWE 2016 in der Lokwelt
28. November 2016
20 Fotos
Was hat unsere schöne Aussicht auf die österreichische Wallfahrtsbasilika auf dem Plainberg bei Salzburg mit Modelleisenbahnen zu tun?
mehr erfahrenWallfahrt nach Bergheim
28. April 2023
14 Fotos
Ein kürzlich gekauftes, kleines, günstiges Konvolut Modelleisenbahn-Zubehör enthielt ein Fleischmann-H0-Modell der Diesellokomotive der Baureihe 218. Die Lok hat leider einen Rahmenbruch. Was tun?
mehr erfahrenFleischmann BR 218 Rahmenbruch - Idee?
21. März 2022
2 Fotos
1 Kommentar
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit der Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht.
© 2025 atimedia