Prüfung auf unerwünschten Kontakt der Motor-Fahnen mit dem Rahmen. Passt.
Wer zu dämlich ist, um eine Bedienungsanleitung zu lesen, braucht sich über verzweifelte Hilfeschreie eines Digital-Decoders nicht zu wundern.
Der Reihe nach. Ich habe im Jahr 2019 ein sehr gut erhaltenes, analoges Roco H0-Modell der Elektrolokomotive E 18 27 günstig gekauft (bei ebay). Die intakte OVP, Anleitung und Zurüstteile waren dabei. Die blaue Schönheit sollte digitalisiert werden.
Dieses Mal sollte die Lok moderne Technik erhalten, inkl. PluX-Anschluss und LED-Licht. Hierzu haben wir auf der Modellbaumesse Ried 2019 (Link unten) bei AMW eine Tausch-Platine gekauft, mit passendem Mini-Decoder ZIMO MX623P12. Damals habe ich im Artikel über die Messe einen Bericht zur Digitalisierung angekündigt. Anschliessend lagen die E 18 und die neue Elektronik über drei Jahre lang im Schrank. Tja.
Wir schreiben das Jahr 2023, das Prunkstück sollte endlich auf unserer Anlage fahren können. Das Lok-Gehäuse wurde, typisch für Roco, durch leichte Spreizung (seelische Schmerzen) ohne Schrauben demontiert. Die vier Drähte der Gleiskontakte an den vier Ecken der Original-Platine waren ruck zuck abgelötet. Drei Schrauben der Befestigung am Guss-Rahmen gelöst, weg damit!
Die an die Roco-Platinen angenieteten Motor-Fahnen aus Kupfer sind mir ein Rätsel. Sie stellen per Federkraft die Verbindung zu den Motor-Kontakten her. Warum ist das so? Warum keine Drähte? Ist diese Technik deutlich billiger zu realisieren (z.B. Montage im Werk) oder hat sie andere Vorteile? Ich bitte um Aufklärung!
Die moderne Tauschplatine wird mit entsprechenden Motor-Fahnen geliefert. Die müssen allerdings an der Platine angelötet und passend gebogen werden. Dabei besteht die Gefahr eines Kurzschlusses mit dem Rahmen. Fummelei. Ich war nah dran, zwei kurze Drähte zu nehmen und eine zuverlässige Verbindung herzustellen.
Die neue Elektronik wurde an Original-Befestigungspunkten mit den vorhandenen Schrauben montiert. Die vier Anschlüsse der Gleiskontakte konnten in unveränderter Lage wieder angelötet werden. DCC-Decoder von ZIMO drauf gesteckt - fertig!
Lok aufgegleist, voller Spannung (im wahrsten Sinne des Wortes) die Fleischmann Multimaus auf Adresse 3 eingestellt, den Regler aufgedreht. Keine Bewegung, kein Licht, nur der Decoder schrie und winselte laut um Gnade. Es waren kurze, schmerzhafte Pfeiftöne, die das Leid in der Decoder-Hölle ankündigten.
Fehlersuche. Es dauerte etwas, bis ich dahinter kam, dass der Fehler bei mir zu suchen war. Bedienungsanleitung lesen? Ich doch nicht! Hey, ich bin gelernter Elektroniker, kann auch ohne Hilfe vier Drähte anlöten und einen Decoder anstecken! Oder auch nicht. Ein Blick in die ausführliche Anleitung von AMW wäre hilfreich gewesen. Dort steht eindeutig und bebildert, dass man den Decoder VON UNTEN auf die Platine stecken soll! Noch Fragen?
Das Foto des falsch montierten Digital-Decoders zeige ich lieber nicht, damit nicht jemand den Blödsinn aus Versehen nachmacht.
Trotz der Befürchtung, den Decoder geschrottet und Geld aus dem Fenster geworfen zu haben, unternahm ich einen Test in der richtigen Konfiguration, also mit dem Steuer-Winzling unten. Siehe da, die Elektronik hat´s überlebt, die Lok läuft und leuchtet wie gewünscht. Danke, ZIMO!
Konsum-Empfehlung
AMW - Roco H0 Universal PluX Tauschplatine*
H0-Modelle der Elektrolokomotive E 18 von Roco
Modelle der E 18 aller Spuren und Hersteller
ZIMO Digitaldecoder und Zubehör
Decoder und Zubehör aller Hersteller, neu und gebraucht
*Kleine Anmerkung: Ich beschreibe und verlinke dieses Produkt, weil es mir gefällt. Ich erhalte dafür keine Provision und keine Vergünstigungen.
ATISBLOG.DE Blog - Restauration einer Roco E 44 507
ATISBLOG.DE Blog - So war die Modellbau-Messe Ried 2019
ATISBLOG.DE Blog - Die Universal-Platine von Roco
ATISBLOG.DE Hersteller - AMW Hübsch
21. Januar 2023
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Â
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Gestern fiel mir ein verstaubter, alter zweiachsiger Kesselwagen der ÖMV von PIKO (DDR) in die Hände. Er brauchte dringend etwas Pflege.
mehr erfahrenNeue Radsätze für einen alten Kesselwagen
09. September 2019
4 Fotos
2 Kommentare
Endlich, für eine sehr alte H0-Dampflokomotive der BR 80 von Roco passende Puffer gefunden. Bei der Gelegenheit habe ich weitere Ersatzteile mitbestellt.
mehr erfahrenKleine Ersatzteil-Lieferung
15. Oktober 2023
Im August 2017 waren wir im Eisenbahn- und Bergbau-Museum Ampflwang in Oberösterreich. Während sich die Kinder auf dem herrlichen Spielplatz austoben konnten, hatte ich die Gelegenheit, in Ruhe zu fotografieren.
mehr erfahrenLokpark Ampflwang UPDATE!
27. Januar 2019
32 Fotos
Wenig überraschend sind die Flugeigenschaften einer PIKO BR 01 in H0 aus den 70ern eher bescheiden. Entsprechend unsanft fällt die Landung aus.
mehr erfahrenNachbars 01 und die Gravitation
11. Mai 2018
5 Fotos
1 Kommentar
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör bei ebay. Die Angebote sind nicht von uns, wir verkaufen keine Produkte. Wir erhalten für Umsätze, die innerhalb von 24h generiert werden, eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Â
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
Â
© 2023 atimedia
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.