SEL 234 242-6 am Torfwerk Ainring, am 10. August 2025.
10. August 2025
9 Fotos
Die Diesellokomotive der Baureihe V 300 (ab 1970 als Baureihe 130 bezeichnet) war eine schwere sechsachsige Großdiesellok der Deutschen Reichsbahn.
Sie wurde konstruiert für den Einsatz im schweren Güter- und Schnellzugdienst. Da die DDR in den 1960er-Jahren keine eigenen Hochleistungsdieselloks dieser Leistungsklasse entwickeln konnte, bestellte die DR diese Maschinen bei der sowjetischen Lokomotivfabrik Lugansk. Die Auslieferung begann 1970.
Der 16-Zylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von etwa 3 000 PS und mehr (BR 142/242) trieb über einen Generator und elektrische Fahrmotoren alle Achsen an (dieselelektrischer Antrieb). Die Höchstgeschwindigkeit betrug bis zu 140 km/h, wodurch die Lokomotiven sowohl vor schweren Schnellzügen als auch vor langen Güterzügen eingesetzt werden konnten. Charakteristisch waren der kantige, rot lackierte Lokkasten mit seitlichen Lüftergittern, der mittig angeordnete Führerstand sowie die markanten Abgasfahnen im Betrieb.
Im Betrieb bewährte sich die V 300 durch hohe Zugkraft und Robustheit, allerdings war sie aufgrund ihres hohen Achsdrucks nicht auf allen Strecken einsetzbar. Im DR-Alltag wurden diese Lokomotiven besonders auf Hauptstrecken und im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt. Die starken Lokomotiven finden heute (2025) überwiegend bei privaten Bahngesellschaften Verwendung, u.a. bei WFL, SLS, SEL, LEG und TRG.
Die Bezeichnung "Ludmilla" wurde erst nach der Wende (1990) populär. Als "Taigatrommel" wird die DR-Baureihe V 200 (BR 120) bezeichnet!
Für Modelleisenbahner ist die V 300 ein typisches Symbol der DR-Großdieselära: ihre imposante Länge, das markante Geräuschbild und die universelle Einsatzfähigkeit machen sie zu einem attraktiven Vorbild für vorbildgerechte DR-Anlagen der 1970er- und 1980er-Jahre. Modelle sind in verschiedenen Maßstäben erhältlich und lassen sich realistisch sowohl vor Schnellzugwagen der Epoche IV als auch vor langen Güterzügen einsetzen.
Grundfarbe: DR-Verkehrsrot (Epoche IV), Dach meist grau oder silbern abgesetzt.
Beschriftung: Betriebsnummern „130 xxx-…“ in weißer DR-Schrift, bei früheren Versionen noch als „V 300“.
DR-Emblem: Klein unterhalb der Führerstandsfenster.
Seitengitter: In Wagenfarbe gehalten, teilweise leicht abgedunkelt durch Betriebsspuren.
Schnellzüge: DR-Y-Wagen, Reko-Wagen oder Mitropa-Speisewagen, meist in grün, bordeauxrot oder rot/beige.
Güterzüge: Lange Ganzzüge mit offenen Wagen (E-Wagen), Kesselwagen, Containertragwagen oder gemischte Güterzüge.
Internationale Züge: Kurswagen Richtung UdSSR, Polen oder CSSR, oft gemischte Farbvarianten.
Epoche IV (ca. 1970–1990) ist die Hauptzeit dieser Lok.
Bahnhofszenen: Einsatz auf Hauptstrecken, nicht auf Nebenbahnen (Achslast beachten).
Doppeltraktion: Bei sehr schweren Zügen oder Steigungsstrecken vorbildgerecht.
Rangierfahrten: Selten, da die Lok hauptsächlich im Streckendienst lief.
Dach: Starke Rußspuren um die Abgasanlage.
Seitengitter: Leichte Verschmutzung durch Staub und Ölnebel.
Fahrwerk: Dunkelbraune Staub- und Schmutzschicht.
Lack: Leichte Ausbleichung durch Sonneneinstrahlung möglich.
Konsum-Empfehlung
Modelle der DR-Lokomotiven BR 130 - neu, gebraucht
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2508101544026128965
Die Ludmilla im Modell - neu, gebraucht
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2508101546369884143
Ludmilla-Modelle und -Umbausätze bei der Modellbahn Union
Wikipedia - DR-Baureihe 130
https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_130
ATISBLOG.DE Modelle Dieselloks - PIKO BR 130 "Ludmilla" Diesellok
https://www.atisblog.de/de/diesellok/dieselloks/piko-br-130-ludmilla-diesellok.htm
ATISBLOG.DE - Umfangreicher Umbau einer BR 130
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/umfangreicher-umbau-einer-br-130.htm
Modellbau-Wiki - DR-Baureihe 130
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Die Diesellokomotive DB 211 308 erhielt ein zweites Leben als SETG V100.52. Ich habe sie am 12. Januar 2020 in Freilassing fotografiert.
mehr erfahrenEin zweites LebenGalerie - Dieselloks - Ein zweites Leben
22. Juli 2023
Am 09. September 2018 vor der Lokwelt Freilassing
mehr erfahrenAusbildungszug GefahrgutGalerie - Dieselloks - Ausbildungszug Gefahrgut
11. September 2018
16 Fotos
Am 1. August 2022 stand die blaue Diesellokomotive der Eisenbahn Service Gesellschaft (ESG) 12 / MaK G 1206 an der Lokwelt Freilassing.
mehr erfahrenESG 12 / MaK G 1206 an der LokweltGalerie - Dieselloks - ESG 12 / MaK G 1206 an der Lokwelt
19. Oktober 2022
8 Fotos
Das fantastische Frühlingswetter des 5. April 2024 animierte (nicht nur) meinen Sohn und mich, am ehemaligen Betriebswerk Freilassing Eisenbahn-Fotos zu schiessen.
mehr erfahrenMülltransport mit Diesel-KlangGalerie - Dieselloks - Mülltransport mit Diesel-Klang
05. April 2024
Alle Fotos und Videos ohne Urheber-Angabe in dieser Bildergalerie wurden von mir selbst und meiner Familie aufgenommen, sind gemeinfrei (Public Domain) entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0, unterliegen keinem Kopierrecht und können in allen - auch veränderten - Formen kostenlos für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden. Eine Quellenangabe wäre schön, ist aber nicht erforderlich. Bei Bedarf an höheren Auflösungen und anderen Formaten bitte melden: Kontakt
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia