3D-Druck für die Mülltonne.
Am Sonntag hatte ich etwas Zeit und Ruhe für die Modelleisenbahn. Endlich die Gelegenheit, eine Idee zur Trassen-Führung umzusetzen. Theoretisch. Praktisch eher nicht.
14. April 2025
4 Fotos
Viele Modelleisenbahner verwenden für ihr Hobby verschiedene Objekte aus dem 3D-Drucker. Wir auch. Während diverser Umbaumaßnahmen sollte der 3D-Drucker neue Trassen-Stützen produzieren. So, wie er das auch im letzten Jahr sehr zufriedenstellend und zuverlässig getan hat. Also, "mal eben" Stützen drucken!
Das klappte natürlich nicht. Unser 3D-Drucker Artillery Sidewinder X2 fabrizierte bei jedem der zahlreichen Versuche nur Schrott, die Objekte lösten sich teilweise oder ganz vom Druckbett. Ich habe die Druck-Düse (Nozzle) erneuert, das Druckbett manuell und automatisch neu ausgerichtet ("gelevelt"), mit Alkohol geputzt, verschiedene Filamente getestet - ohne Erfolg. Die Aktion hat mich vier Stunden gekostet.
Heute (Montag) wollte ich es wissen. Das Druckbett mit dem Universalreiniger von Frosch, danach mit der Desinfektion von SCHLECKER (ist wohl schon "etwas älter") geschrubbt und anschliessend gedruckt. Die Haftung war so gut, dass ich die Objekte nach dem Erkalten mit dem Schaber entfernen musste. Die Stützen-Produktion läuft.
Konsum-Empfehlung
3D-Drucker und Zubehör - neu, gebraucht, günstig
ATISBLOG.DE Blog - Trassenbau aus Pappe und 3D-Druck
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/trassenbau-aus-pappe-und-3d-druck.htm
ATISBLOG.DE Blog - Wir drucken in 3D!
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/wir-drucken-in-3d.htm
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Â
Aktuell bleiben, den NewsletterÂ
Â
In der Lokwelt war am 13. September 2015, dem "Tag des offenen Denkmals", der vierte Drehscheibentag. Drei bewegte Exponate und zahlreiche Besucher erweckten das alte Bahnbetriebswerk und den Ringlokschuppen zum Leben.
mehr erfahrenDrehscheibentag September 2015
13. September 2015
14 Fotos
Am 3. Dezember lud das Gut Aiderbichl in Henndorf (A) zu einem adventlichen Ausflug ein. Neben Tieren und viel Landschaft gab es auch einen kleinen Hingucker für Modelleisenbahner.
mehr erfahrenWinter-Traum und Gartenbahn
04. Dezember 2023
7 Fotos
Nach Monaten ergab sich endlich wieder die Gelegenheit, die Modelleisenbahn einzuschalten und einen Zug fahren zu lassen. Lok aus der Vitrine genommen, aufgegleist, Regler aufgedreht - keine Reaktion. Natürlich nicht.
mehr erfahrenDrahtbrücke sabotiert den Sonntagabend
20. September 2021
7 Fotos
Endlich, für eine sehr alte H0-Dampflokomotive der BR 80 von Roco passende Puffer gefunden. Bei der Gelegenheit habe ich weitere Ersatzteile mitbestellt.
mehr erfahrenKleine Ersatzteil-Lieferung
15. Oktober 2023
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit der Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht.
© 2025 atimedia