3D-Druck für die Mülltonne.
14. April 2025
4 Fotos
Am Sonntag hatte ich etwas Zeit und Ruhe für die Modelleisenbahn. Endlich die Gelegenheit, eine Idee zur Trassen-Führung umzusetzen. Theoretisch. Praktisch eher nicht.
Viele Modelleisenbahner verwenden für ihr Hobby verschiedene Objekte aus dem 3D-Drucker. Wir auch. Während diverser Umbaumaßnahmen sollte der 3D-Drucker neue Trassen-Stützen produzieren. So, wie er das auch im letzten Jahr sehr zufriedenstellend und zuverlässig getan hat. Also, "mal eben" Stützen drucken!
Das klappte natürlich nicht. Unser 3D-Drucker Artillery Sidewinder X2 fabrizierte bei jedem der zahlreichen Versuche nur Schrott, die Objekte lösten sich teilweise oder ganz vom Druckbett. Ich habe die Druck-Düse (Nozzle) erneuert, das Druckbett manuell und automatisch neu ausgerichtet ("gelevelt"), mit Alkohol geputzt, verschiedene Filamente getestet - ohne Erfolg. Die Aktion hat mich vier Stunden gekostet.
Heute (Montag) wollte ich es wissen. Das Druckbett mit dem Universalreiniger von Frosch, danach mit der Desinfektion von SCHLECKER (ist wohl schon "etwas älter") geschrubbt und anschliessend gedruckt. Die Haftung war so gut, dass ich die Objekte nach dem Erkalten mit dem Schaber entfernen musste. Die Stützen-Produktion läuft.
Konsum-Empfehlung
3D-Drucker und Zubehör - neu, gebraucht, günstig
ATISBLOG.DE Blog - Trassenbau aus Pappe und 3D-Druck
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/trassenbau-aus-pappe-und-3d-druck.htm
ATISBLOG.DE Blog - Wir drucken in 3D!
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/wir-drucken-in-3d.htm
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Der Nikolaus bringt braven Kindern, die ihre (sauberen!) Stiefel raus stellen, Nüsse, Orangen und schokoladige Leckereien. Auch in diesem Jahr war er etwas grosszügiger. Der Nikolaus muss ein Modelleisenbahner sein ... ;-)
mehr erfahrenRoco Waggon-Bausatz und mehr vom NikolausBlog - Roco Waggon-Bausatz und mehr vom Nikolaus
07. Januar 2019
10 Fotos
Ein kürzlich gekauftes, kleines, günstiges Konvolut Modelleisenbahn-Zubehör enthielt ein Fleischmann-H0-Modell der Diesellokomotive der Baureihe 218. Die Lok hat leider einen Rahmenbruch. Was tun?
mehr erfahrenFleischmann BR 218 Rahmenbruch - Idee?Blog - Fleischmann BR 218 Rahmenbruch - Idee?
21. März 2022
2 Fotos
1 Kommentar
Am 3. März 2023 besuchte ich einen interessanten Vortrag über die Elektrifizierung der Bahnstrecke Freilassing - Bad Reichenhall - Berchtesgaden.
mehr erfahren110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb FreilassingBlog - 110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing
07. März 2023
4 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia