PluX-Platine für die PIKO BR 218 von AMW Hübsch.
Die Modelleisenbahn ist ein ruhiges Hobby, lässt die Hürden des Alltags vergessen, entspannt Seele und Geist. Oder auch nicht.
03. Januar 2024
Bereits vor Jahren gelang mir die Digitalisierung eines analogen PIKO-Modells der DB-Baureihe 218 in H0. Die zuverlässige, robuste Lok hat sich bewährt, ist oft im Einsatz, wir möchten sie nicht missen.
Irgendwann - ist auch schon Jahre her - ersteigerte ich eine von einem Modellbahner liebevoll optisch verbesserte, rote 218 296-2 von PIKO. Die Diesellokomotive besitzt Federpuffer, diverse Anbauteile aus Messing vorne und hinten, Einstiegsleitern an den Drehgestellen und silbergrau hervorgehobene (angedeutete) Griffstangen und Leisten. Sie stand in der OVP im Schrank.
Beim Besuch der Modellbaumesse Ried, im Oktober 2023, kaufte ich bei AMW Hübsch eine Platine zur Digitalisierung der Lok. Sie bietet eine PluX22-Schnittstelle zur Aufnahme von Digital-Decodern mit 12, 16 oder 22-poligen Steckern. Zwei Zusatzmodule mit jeweils zwei LEDs erlauben die Nutzung der im Gehäuse der 218 bereits eingebauten weissen und roten Lichtleiter. Sogar ein Anschluss für Puffer-Kondensatoren ist vorhanden. Die Steuerung sollte ein winziger PluX16-Decoder MN300P16 von ZIMO übernehmen. Soweit die Theorie.
Die Montageanleitung der neuen Platine ist aus dem Jahr 2016 und bezieht sich auf ein moderneres PIKO-Modell mit bereits vorhandener 8-poliger Digital-Schnittstelle nach NEM 652. Die alte, analoge Lok besitzt aber nur eine einfache Verkabelung, einen Rahmen mit deutlich weniger Platz über dem Motor und für die Leuchtmittel vorne und hinten. Macht nix, ich bin flexibel.
Die Anleitung der PluX-Platine geht mit Informationen sehr sparsam um. Die Beschreibung der Tauschplatine für die Roco E 18 (ebenfalls von AMW) war deutlich ausführlicher. Die Beschriftungen der Lötpads sind - für mich - nicht eindeutig, werfen Fragen auf. Zum Testen habe ich den Motor und eine LED-Leiste, die nun eine dritte Leitung benötigt (je eine LED und ein gemeinsamer Leiter), provisorisch angelötet.
Ein kurzer Funktionstest auf dem Programmiergleis, verbunden mit dem ESU LokProgrammer, zeigte ein unerwartetes Ergebnis. Die Lok machte genau nichts. Kein Motor, kein Licht, keine auslesbare Adresse, keine Daten. Null.
Natürlich war ich der Meinung, selbst einen Fehler eingebaut zu haben. Es wäre nicht das erste Mal.
Auch nach genauer Analyse, die viel Zeit kostete, konnte ich kein Problem finden.
Ich kürze ab: Eine Lötstelle der Stromversorgung des PluX-Sockels hatte einen winzigen, auch mit der Lupe kaum sichtbaren Riss. An der Lötstelle lag noch Spannung an, am Kontakt der Buchse nicht mehr. Also, ein Fertigungsfehler. Ich bin gelernter Elektroniker, habe früher Leiterplatten selbst entworfen, hergestellt und auch in grösseren Mengen fertigen lassen. Daher weiss ich, dass sich Fehler dieser Art leider nicht zu 100% vermeiden lassen. Das Nachlöten beseitigte die Unterbrechung, der Decoder konnte ausgelesen werden. Auch das Licht funktionierte.
"Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende."
Zitat von Oscar Wilde
Leider funktionierte der Motor nicht. Ein Kabel war ab, ist wohl bei der Fehlersuche abgerissen. Nach dem Anlöten - nichts. Der Motor wollte noch immer nicht. Wieder die Verkabelung kontrolliert, Spannungen gemessen. Alles in Ordnung. Daraufhin habe ich, bin ja lernfähig, alle Kontakte des PluX-Sockels nachgelötet: Der Motor läuft!
Soweit, so gut, aber meine Motivation ist vorerst im Eimer, mein Zeit-Budget ist aufgebraucht. Die Fertigstellung verschiebe ich auf ein anderes Mal. Bericht und Fotos folgen.
Konsum-Empfehlung
PIKO Modellbahn-Lokomotiven der DB-Baureihe 218 - neu, gebraucht, günstig
ZIMO Digital-Elektronik für die Modelleisenbahn
ESU LokProgrammer zur Programmierung von Digital-Decodern
ATISBLOG.DE Blog - PIKO Hobby BR 218 - robust, stark, günstig
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/piko-hobby-br-218-robust-stark-guenstig.htm
ATISBLOG.DE Hersteller - PIKO
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/piko.htm
ATISBLOG.DE Hersteller - AMW Hübsch
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/amw-huebsch.htm
ATISBLOG.DE Hersteller - ZIMO
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/zimo-elektronik.htm
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Â
Aktuell bleiben, den NewsletterÂ
Â
Für die Freunde kurioser Basteleien: Damit mein kleiner Sohn mit seiner Dampflok auch digital fahren kann, habe ich die alte Mühle digitalisiert.
mehr erfahrenBits und Bytes für die 80er UPDATE
09. März 2020
9 Fotos
In der Lokwelt war am 13. September 2015, dem "Tag des offenen Denkmals", der vierte Drehscheibentag. Drei bewegte Exponate und zahlreiche Besucher erweckten das alte Bahnbetriebswerk und den Ringlokschuppen zum Leben.
mehr erfahrenDrehscheibentag September 2015
13. September 2015
14 Fotos
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende, wir feiern Weihnachten, Ruhe kehrt ein, draussen ist es trüb und kalt. Das ist die perfekte Zeit, sich der Modelleisenbahn zu widmen und in Erinnerungen zu schwelgen.
mehr erfahrenFrohe Weihnachten!
24. Dezember 2022
Jetzt habe ich zwei ältere und bei ebay günstig erworbene Roco BR 80 H0 digitalisiert - diesmal, weil die Loks so viel leeren Raum bieten, mit lösbaren Steckverbindern.
mehr erfahrenIch kann´s einfach nicht lassen
03. Oktober 2017
4 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Â
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
© 2024 atimedia
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.