1

Dunkle und helle Darstellung im Vergleich.

2

Die Thema-Einstellung in macOS 12 Monterey.

3

Screenshot der Notizen in iOS 15.

Dunkles Thema für die Website ATISHOP.DE
Dunkles Thema für die Website ATISHOP.DE - macOS
Dunkles Thema für die Website ATISHOP.DE - iOS Screenshot

Dunkle Zeiten

Angeblich wiederholt sich Geschichte nicht, sie reimt sich nur. Ich fühle mich an alte, längst vergessen geglaubte Zeiten erinnert. Die Vergangenheit hat mich eingeholt - ich sehe schwarz!

1984

In dem Jahr, in dem die erschreckende Dystopie von George Orwell spielt, stellte der kalifornische Computer-Hersteller Apple den innovativen "Mikrocomputer" Macintosh vor. Der Traum vieler Nerds (auch meiner) besaß bereits damals eine weitgehend intuitiv zu bedienende grafische Oberfläche. Der Haken an der Geschichte: Ich konnte mir als Jugendlicher keinen Macintosh leisten.

 

So wurde ich ein glücklicher Anwender eines etwas weniger spektakulären Commodore 64. Der damals beliebte und weit verbreitete Heimcomputer hatte gegenüber anderen Konzepten diverse Vorteile. So konnten, je nach Anwendung und im Gegensatz zum CBM in der Schule, unterschiedliche Monitore angeschlossen werden. Spiele liefen am Farbfernseher (!), programmiert wurde am Grünmonitor. Das war zumindest meine bevorzugte Kombination. Der Grünmonitor stellte, wie es der Name schon vermuten lässt, alles in Nuancen von grün dar. Der dunkle Hintergrund war für die Augen deutlich angenehmer als grell leuchtende Oberflächen.

 

Verdrängt und vergessen

Diese wichtige und medizinisch bedeutende Erkenntnis schien für viele Jahre verloren gegangen zu sein. Grafische Oberflächen (Windows, macOS, KDE, etc.) waren bunt und grell. Ich denke, Winows XP kann man schon fast als schrill bezeichnen. Seit ein paar Jahren können mobile und Desktop-Betriebssysteme optional in einen dunklen Modus versetzt werden, der hauptsächlich im Dunkeln die Ergonomie deutlich verbessert. Ich nutze diese Möglichkeit sehr gerne, auch am Tage, mobil wie am Desktop.

 

Zukunftsaussichten

Blöd nur: Die Augen gewöhnen sich an die angenehme Darstellung und werden, wenn eine helle Website öffnet, unnötig strapaziert. Aus diesem Grund gibt es einen neuen Trend, dem ich mich nicht verschließen möchte: Darstellung von Webseiten in Abhängigkeit des bevorzugten Thema am Ausgabegerät. Verwendet ein Website-Besucher beim Browsen eine dunkle Gestaltung, wird das Aussehen der Internetseiten entsprechend angepasst. Es gibt immer mehr Anwendungen (im aktuellen Sprachgebrauch: Apps) und Internetseiten, die automatisch oder per einfacher Umschaltung eine der Umgebung angepasste, dunkle Ansicht generieren. Dies klappt neuerdings auf ATISBLOG.DE und atimedia.de automatisch, im Backend jeweils manuell.

 

Wichtig für Website-Betreiber: Hierbei geht es nicht um eigene Präferenzen. Es geht um eine für Besucher möglichst angenehme Anwendungserfahrung!

 

 

Links

Apple Computer neu, gebraucht bei ebay

Apple iPhone neu und gebraucht bei ebay

Commodore 64 bei Wikipedia

Commodore CBM-4000-Serie bei Wikipedia

Der Apple Macintosh bei Wikipedia

01. November 2022

Kommentare zum Thema

Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

 
 

Pflicht-Feld

Kommentieren

FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

Name

Vorname

Name

E-Mail

Homepage

Kommentar

Ich stimme der Verarbeitung meiner Angaben aus diesem Formular zu. Datenschutzerklärung

janein

SPAM-Schutz8B4I0U9Ceingeben!

Versenden

Pflicht-Feld

 

Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.

 

Bild

Das Modellbahn-Wochenende naht!

Vom 30. November bis 02. Dezember 2018, am ersten Adventwochenende, findet in der Lokwelt Freilassing wieder das beliebte Modellbahn-Wochenende statt. Grosse und kleine Modellbahn-Anlagen, der alljährliche Dioramen-Wettbewerb, eine Modellbahnbörse und kulinarische Genüsse erwarten interessierte Besucher.

07. November 2018

4 Fotos

Blog - Das Modellbahn-Wochenende naht!
Bild

Vom Dampf zum Strom

Mein Sohn entdeckte heute in unserer Eisenbahn-Literatur ein Büchlein, das mit interessanten Details überrascht. Untertitel: Die schönsten Eisenbahnen Österreichs

24. Mai 2020

6 Fotos

Blog - Vom Dampf zum Strom
Bild

Resteverwertung

Ich habe als junger Modelleisenbahner aus den Resten der Gebäude-Bausätze eigene Kreationen erstellt. Meine Tochter fühlte sich durch meine Erzählung inspiriert und baute ein Häuschen aus Karton und übriggebliebenen Bausatz-Teilen.

13. November 2020

5 Fotos

Blog - Resteverwertung
Bild

1.000 Abonnenten bei Instagram

Und jetzt? Die Korken knallen lassen? Oder fragen, warum ich für 1k Abonnenten 1.176 Fotos in über zwei Jahren gebraucht habe? Manche schaffen das in kurzer Zeit mit wenigen Bildchen.

21. Dezember 2022

Blog - 1.000 Abonnenten bei Instagram

Konsum-Empfehlung

Die Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, die meist zu Modellbahnen und Zubehör bei ebay führen. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!

Über uns

So entstand ATISBLOG.DE:

Vom Test-Objekt zum Hobby-Projekt

Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn.

Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen

ATISBLOG.DE - Modelleisenbahn, Eisenbahn, Blog, Bilder, Videos, Links, Infos

atimedia Internet-Lösungen

Attila Cseh

Staufenstr. 30

D-83395 Freilassing

 

Telefon: +49 8654 776783

E-Mail: infoatisblogde

www: atisblog.de

 

© 2023 

Die erwähnten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder, Texte und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.

 

Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität notwendig. InformationOK 

 
nach oben
 

x