PIKO BR 218 in unterschiedlichen Ausführungen
21. Dezember 2022
13 Fotos
Pufferküsser und Nietenzähler bitte ein Auge zudrücken, hier geht es um robustes, bezahlbares Technik-Spielzeug! Das vereinfachte PIKO H0-Modell der beliebten Diesellok ist unser Favorit.
Noch kennt man die Diesellokomotiven der Baureihe 218 der DB im Westen Deutschlands als unverwüstliches Arbeitsgerät für den Alltag. Aus der Sicht von Spielbahnern gilt das auch für das vergleichsweise einfach gestaltete H0-Modell aus der Hobby-Reihe von PIKO.
Die Hobby-218 der Sonneberger ist, in unterschiedlichen Lackierungs-Varianten der Deutschen Bahn, neu bereits ab ca. 70,00 EUR erhältlich. Modellbahner mit begrenztem Budget (wie wir) können über Internet-Shops und Auktionsportale schon ab 40,00 EUR für gebrauchte, gut erhaltene Modelle fündig werden. Ich habe brauchbare 218er auch schon deutlich darunter gekauft.
Besonders oft und günstig wird die von PIKO seit vielen Jahren gebaute 218 296-2 in der Farbe Verkehrsrot mit rein analoger Technik angeboten. Neuere Modelle verfügen über eine digitale Schnittstelle nach NEM 652 (8-polig). Das bezieht sich natürlich auf die Zweileiter-Gleichstrom-Version (DC).
Das Gehäuse und der Rahmen sind, abgesehen von Betriebsnummer und Lackierung, in allen Varianten gleich. Das Fehlen abstehender, angesetzter Teile und die einfache Andeutung von Griff- und Haltestangen mag detailverliebte Modellbahner nicht begeistern. Allerdings ist die robuste Ausführung zum Spielen und für Kinderhände wunderbar geeignet. Auch der Lichtwechsel weiss/weiss (im Digital-Betrieb schaltbar) kann nur einfache Ansprüche befriedigen.
Der Motor in der Mitte treibt über Kardanwellen alle vier Radsätze der zwei Drehgestelle an. Schwungmassen und Haftreifen sucht man vergeblich. Die Lokomotive entwickelt allein durch den Antrieb auf alle acht Räder und das vergleichsweise hohe Gewicht des Guss-Rahmens eine erstaunliche Zugkraft. Aus einem direkten Vergleich mit einer ähnlichen 218 von Roco (günstiges Spiel-Modell, ebenfalls keine Schwungmasse, insgesamt leichter, aber dafür mit Haftreifen) ging die PIKO-Lokomotive als klarer Leistungssieger hervor. Dafür war das Roco-Modell minimal schöner gestaltet und hatte einen Lichtwechsel weiss/rot. Man kann nicht alles haben ...
Neuere Modelle der PIKO Hobby BR 218 in H0 besitzen Haftreifen. Wir haben noch kein solches Modell im Einsatz, daher spare ich mir den Senf zum Thema.
Auch ältere Analog-Modelle ohne Schnittstelle können mit relativ einfachen Mitteln digitalisiert werden. Das Gehäuse bietet genug Platz für Basteleien und Decoder in Standard-Grösse. Auf den Bildern sind verschiedene Varianten zu sehen, u.a. ein von mir digitalisiertes Exemplar mit einem NEM 652-Steckverbinder an Drähten. Diese Lok dient uns als zuverlässiges Test-Objekt für Decoder, Zugpferd für Reinigungswagen und Gleisprüfer nach Strecken-Änderungen.
PIKO BR 218 vorne in der unrsprünglichen Analog-Version, in der Mitte mit Platine und 8-poliger Schnittstelle, hinten von mir digitalisiert.
AMW Hübsch bietet als Zubehör eine PluX22-Tauschplatine an, bestückbar mit einem PluX12, 16 oder 22-Decoder. Die integrierte Ladeschaltung kann einen Pufferkondensator mit Strom versorgen und begrenzt die Ladespannung auf 16 V, was bei gleicher Kondensator-Grösse höhere Kapazitäten ermöglicht als mit 25 V. In Zusammenarbeit mit zwei mitgelieferten, kleinen LED-Platinen - als Ersatz für die von PIKO verbauten Glühlämpchen - kann rote und weisse, vorbildgerechte Beleuchtung realisiert werden. Link unten.
Sollte etwas an der Lok kaputt gehen, ist Ersatz vergleichsweise einfach und günstig zu beschaffen, auch direkt über den PIKO-Shop. Bisher mussten wir zwei Puffer und einen Kupplungsschacht mit Feder erneuern.
Viele Details über verschiedene Varianten der PIKO Hobby BR 218 H0 sind in einer ausführlichen Beschreibung auf bahnwahn.de nachzulesen, auch mit Berücksichtigung der Wechselstrom-Versionen (AC). Besonders interessant finde ich den Bericht über einen Licht-Umbau auf weiss/rot.
Konsum-Empfehlung
PIKO Modelle der BR 218 neu, gebraucht, günstig
PIKO Modelleisenbahnen und Zubehör
bahnwahn.de - PIKO Hobby BR 218, ausführlicher Bericht
bahnwahn.de - Licht-Umbau an der PIKO Hobby 218
PIKO Hobby Diesellokomotiven im PIKO-Webshop
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Die Bilanz für das Jahr 2018 ist verheerend und für die Kleinstadt eine Belastung. Personalkosten in Höhe von 681.000 € fressen den Gewinn von 181.000 € aus Eintrittsgeldern und Vermietungen locker auf.
mehr erfahrenLokwelt Freilassing mit 500.000 € Minus im vergangenen JahrBlog - Lokwelt Freilassing mit 500.000 € Minus im vergangenen Jahr
01. Oktober 2019
14 Fotos
Gestern habe ich mich einer leicht verstaubten, lange gestandenen H0-Diesellokomotive Roco 232 100-8 (43704) der Deutschen Reichsbahn gewidmet. Nach dem Öffnen des Gehäuses ging mir (nicht der Lok) ein Licht auf.
mehr erfahrenDie Universal-Platine von RocoBlog - Die Universal-Platine von Roco
28. Dezember 2019
6 Fotos
2 Kommentare
Inspiriert von wunderschönen Dioramen auf der Modellbau-Messe Ried 2019, beschlossen meine Kinder, eigene Dioramen in 1:87 (H0) zu bauen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
mehr erfahrenDioramen-Begeisterung bei meinen KindernBlog - Dioramen-Begeisterung bei meinen Kindern
20. Dezember 2019
6 Fotos
Schienen verdreckt oder oxidiert, Verbinder unwillig, Weichen-Kontakte schlecht oder nicht vorhanden, Lokomotive zu kurz, Achsen zu wenig, Haftreifen im Weg und noch viel mehr: Probleme bei der Stromentnahme kennt jeder Modelleisenbahner - analog, digital, schnurzegal.
mehr erfahrenPufferspeicher für sensible Lokomotiven UPDATEBlog - Pufferspeicher für sensible Lokomotiven UPDATE
06. Januar 2023
15 Fotos
16 Kommentare
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia