Vorbild
Die Elektrolokomotive der Baureihe E 499.2 (später ČD-Baureihe 150) wurde in den 1970er-Jahren für die Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) entwickelt und gebaut. Sie basiert auf der bewährten E 499.1 (spätere 140), wurde jedoch für den Schnellzugdienst mit einer höheren Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h ausgelegt. Die Maschinen sind für den Betrieb unter 3 kV Gleichstrom konzipiert und besitzen die charakteristische kastige Bauform mit Doppelscheinwerfern.
Gebaut wurden insgesamt 27 Lokomotiven zwischen 1973 und 1975 von Škoda in Plzeň. Typisch für diese Baureihe ist ihre auffällige Farbgebung in den ČSD-Farben (rot-elfenbein oder blau-creme) sowie das markante Dach mit zwei Scherenstromabnehmern. Im Modell ist die E 499.2 besonders interessant für Anlagen mit osteuropäischem oder internationalem Schnellzugbetrieb der Epoche IV.
Die Lok ist heute noch in modernisierter Form (als Baureihe 150.2) bei der Tschechischen Bahn (ČD) im Einsatz.
Beschreibung aus dem PIKO-Katalog 1990
Modell der 3 kV-Gleichstrom-Schnellzuglok E 499.2 der CSD; Achsfolge Bo´Bo´.
Das Modell ist in allen Details vorbildgetreu und maßstabsgerecht ausgeführt. Genaue Nachbildung aller Einzelheiten auf dem Dach; zwei federnde Einholm-Stromabnehmer; freistehende Dachleitungen. Umschaltmöglichkeit für Stromabnahme aus der Oberleitung. Bleuchtetes Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechslend. Beidseitig automatische Kupplung. Drehgestelle exakt nachgebildet. Seiten- und Stirnfenster gesondert eingesetzt. Stirnfenster mit Scheibenwischernachbildungen. Ein Drehgestell angetrieben, ein Radsatz mit Haftreifen versehen. Motor und Getriebe leicht zugänglich, einfache Wartung.
Farbgebung und Beschriftung entsprechend dem Vorbild der 3 kV-Gleichstrom-Schnellzuglokomotive der CSD.
Modell-Daten
Betriebsnummer | E 499.2026 |
EVU | Tschechoslowakische Staatsbahnen CSD |
Farbe | grün / beige |
Epoche | IV |
Antrieb | Gleichstrom (DC), analog |
Beleuchtung | Dreilicht-Spitzenlicht weiß/weiß |
Hersteller | PIKO |
Bauzeit | 1980 bis vermutlich 1990 |
Artikelnummer | 5/6220/001 |
Abmessungen | LüP 192 mm |
Finde ich gut
Die skurrile Optik bringt Abwechslung auf die Modellbahnanlage. Die Speichenräder, die feinen Drehgestelle und die schlanken Stromabnehmer werten die Lokomotive auf.
Finde ich nicht gut
Schade, dass die großen Stirnfenster nur Blenden sind und es kein einsehbares Führerhaus gibt. Die Lok ist zu leicht, zu laut und der Antrieb über nur ein Drehgestell ist unzureichend.
Was sonst noch auffällt
Das unmotorisierte Drehgestellt kann gegen ein motorisiertes Exemplar ausgetauscht werden, um eine höhere Zugkraft und mehr Traktion (auch durch ein höheres Gewicht) zu erreichen. Der Lärmpegel steigt natürlich auch.
Kosten
Brauchbare Modelle werden aktuell (2022) ab ca. 50,- EUR gehandelt. Für technisch und optisch gut erhaltene Expemplare in intakter Original-Verpackung werden 90,- EUR und mehr aufgerufen. Wie so oft: Man kann für kleines Geld ein Wahnsinns-Schnäppchen ergattern oder für einen Batzen davon tief ins Klo greifen.
Ersatzteile
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist noch (2022) recht gut, neu und gebraucht, teilweise sehr günstig, bei ebay.
Links
Wikipedia - ČSD-Baureihe E 499.2
https://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8CSD-Baureihe_E_499.2
ATISBLOG.DE Hersteller - PIKO (DDR)
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/piko-ddr.htm