Die Roco Dampflokomotive DB 74 1023 bekam einen neuen Haftreifen.
28. Juli 2025
2 Fotos
Der Austausch von Haftreifen ist bei H0-Modellen von Diesel- oder Elektroloks meist keine Herausforderung. Bei Dampfloks steigt der Schwierigkeitsgrad.
Wenn sich ein verregneter, kalter Sonntag im Sommer anfühlt wie Oktober, erwacht die Lust auf Modelleisenbahn. Perfekte Gelegenheit, den Wartungsstau unserer Lokomotiven etwas zu reduzieren.
Das phantasievoll einer DB-Lok der Baureihe 120 nachempfundene Digital-Spielzeug in H0 gehört meinem Sohn. Es hat schon viel mitgemacht, wurde u.a. - für eine höhere Zugkraft - mit Blei ausgestattet. Kürzlich hat einer der zwei Haftreifen den Dienst quittiert. Der Austausch ist nach schraubenloser Demontage der Drehgestellblende vergleichsweise einfach. Es geht ruckzuck, wenn man es schafft, keinen der zwei Drähte zur Stromversorgung abzureißen. Es ging nicht ruckzuck.
Den Ärger mit augerissenen Treibstangen-Bolzen, z.B. bei alten Dampfloks von GÜTZOLD/PIKO, habe ich in bleibender Erinnerung. Meine Motivation, an der filigranen Mechanik herumzufummeln, hält sich in Grenzen. Trotzdem brauchte die schöne Lok von Roco einen neuen Haftreifen. Das Lösen der Sechskantschraube sorgte für einen leichten Schweißausbruch, verlief aber erfolgreich und unspektakulär. Nach Demontage und Lockerung weniger anderer Teile konnte der Haftreifen aufgezogen und alles in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut werden.
Auch die kleine dreiachsige H0-Lok wurde bearbeitet, bekam vier neue Puffer und einen PuX16-Decoder MX630P16 von ZIMO. Sie verlor bei der anschließenden Probefahrt eine Schraube der Treibstangen. Ich war´s nicht. Auf der gegenüberliegenden Seite war die gleich Schraube ebenfalls locker.
Die Sechskantschrauben der Dampflokomotiven wurden jeweils mit einer kleinen Zange gelöst, bzw. festgedreht. Das ist eine unangenehme Notlösung, die unschöne Spuren hinterlassen kann. Die Steckschlüssel in meinem Feinmechanik-Set sind ein wenig zu groß. Welche Größen werden bei den gängigen Dampfloks verwendet? Ist ein bestimmter, bezahlbarer Steckschlüsselsatz empfehlenswert?
Würde es Sinn machen, die Schrauben mit einem winzigen Tropfen Bastelkleber an der Spitze zu fixieren? Da die Verbindungen irgendwann wieder gelöst werden sollen, würde ich keinen starken Kleber verwenden. Habt Ihr Erfahrungen hierzu?
Konsum-Empfehlung
Haftreifen für Modelleisenbahn-Lokomotiven bei der Modellbah Union
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2507281556088482571
Haftreifen für Modellbahn-Lokomotiven bei ebay
ATISBLOG.DE Hersteller - Roco
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/roco.htm
ATISBLOG.DE Modelle - Dampfloks
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
rollei.de - TOP Produkte für Kamera-, Video- und Fotoequipment
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2506072212388707634
Fotoapparate, Ausrüstung und Zubehör - neu, gebraucht
Aktuell bleiben, den Newsletter
Die Lokwelt Freilassing begeisterte auch in diesem Jahr wieder die Besucher der Lowelt-Weihnacht mit zahlreichen Attraktionen. Kälte und Schnee sorgten für eine passende, weihnachtliche Stimmung.
mehr erfahrenLokwelt-Weihnacht 2017Blog - Lokwelt-Weihnacht 2017
17. Dezember 2017
17 Fotos
Bei der Digitalisierung der Roco DB 290 101-5 (V 90) hatte ich kein glückliches Händchen. Nun habe ich im Detail nachgebessert.
mehr erfahrenPufferspeicher für die BR 290Blog - Pufferspeicher für die BR 290
29. Dezember 2023
Beim Durchblättern fiel mir etwas auf, das ich damals für sensationell interessant hielt, in den letzten vier Jahrzehnten in Vergessenheit geriet und heute nahezu lächerlich erscheint - Auto-Rail-Mobil und Auto-Rail-Trabant.
mehr erfahrenKeller-Fund: NOCH Hauptkatalog 1982/83Blog - Keller-Fund: NOCH Hauptkatalog 1982/83
24. Januar 2021
8 Fotos
Unsere schöne und neuwertige Roco 218 356-4 zickte rum. Sie blieb sporadisch stehen, zeigte keine Funktion und lief erst nach einem kurzen Schubs wieder.
mehr erfahrenEin verregneter Sommer-AbendBlog - Ein verregneter Sommer-Abend
06. August 2017
5 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia