Duplo-Steine von LEGO und Papierrollen gegen das sinkende Niveau.
16. Oktober 2018
12 Fotos
Als der nicht enden wollende Sommer eine kurze Pause machte, bauten wir einen Lokschuppen zusammen. Das hatte unvorhergesehene folgen.
Die einfachen Gebäude-Bausätze von PIKO eignen sich hervorragend zum Spielen. Sie sind nett anzusehen und trotzdem robust genug, um bei ständigen Umstellungen durch Kinder-Hände nicht allzu schnell zu zerbröseln. Filigrane Detaillierungen komplizierter Modelle - Dachrinnen, Blumenkübel, Lampen und andere Feinheiten - sind gar nicht erst vorhanden.
An einem verregneten Sonntag haben wir aus dem 5-teiligen Gebäude-Set "Bahnhof" (bei ebay für wenige Euro günstig ersteigert) den Lokschuppen zusammen gebaut. Die simple Bauweise führt auch bei Kindern schnell zu einem Erfolg und verzeiht kleine Unzulänglichkeiten.
Die Aufstellung auf dem Modelleisenbahn-Gelände gestaltete sich etwas schwieriger. Die am besten geeignete Stelle war bereits mit zwei kurzen, parallel verlaufenden Abstellgleisen verbaut. Für den Einzel-Lokschuppen waren die zwei Stränge viel zu breit, aber auch zu nah zusammen, um nur ein Gleis zu überdachen. Da wir die Abstell-Möglichkeiten so gut wie nie nutzen, haben wir beschlossen, auf ein einzelnes Gleis mit geänderter Führung zurück zu bauen.
Nach erfolgreichem Umbau stand der Lokschuppen auf seinem Platz - und wackelte! Das lag nicht am Gebäude. Der Untergrund, ein NOCH-Fertiggelände aus den 80ern, hat in den letzten 30 Jahren nachgegeben und ist in der Mitte immer tiefer gesunken. Das niedrige Niveau in der Mitte und der entsprechend höhere Rahmen am Rand sorgten für sehr unschöne und auch lästige Vertiefungen und Unebenheiten. Die Steigung an der rechten Flanke wurde immer steiler und schiefer, was hin und wieder zu Entgleisungen und Waggon-Verlust durch gelöste Kupplungen führte.
Also beschloss ich, das Niveau wieder anzuheben. Das gelang mit Hilfe diverser (Klo-)Papierrollen und bunter Duplo-Steine ("grosses LEGO") meiner Kinder. Beide Gelände vom Unterbau los geschraubt, angehoben, Stützen eingesetzt, wieder abgesenkt und angeschraubt. Siehe da, die Steigung war wieder für alle Loks relativ leicht zu bewältigen und Entgleisungen gab es bisher auch keine mehr. Die Operation war erfolgreich.
Nun konnte die erste Lok zum Test in den Schuppen hinein fahren. Hätte können, wenn sie gekonnt hätte. Oder auch nicht. Jetzt hatten wir - schon wieder - Kontakt-Probleme. Die konnte ich, bewaffnet mit einem analogen Messgerät, einem Radiergummi, einer alten (sauberen) Socke und einem kleinen Schlitz-Schraubendreher, zum Teil sehr einfach beheben. Der Austausch mancher leitungsunwilliger Schienen-Verbinder war umso lästiger, weil die Verschraubung der Fleischmann-Profi-Gleise - mit PIKO-A-Gleis-Schrauben ;-) - teilweise gelöst werden musste. Irgendwann war es soweit, der Schuppen stand stabil und die Loks konnten ein- und ausfahren. Umbau abgeschlossen.
Gebäude-Set "Bahnhof", 5-teilig, im PIKO-Shop
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Haftreifen für Modelleisenbahn-Lokomotiven bei der Modellbah Union
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2507281556088482571
Haftreifen für Modellbahn-Lokomotiven bei ebay
Aktuell bleiben, den Newsletter
Irgendwann habe ich bei ebay fünf gebrauchte H0-Modelle der DR-Modernisierungs-Reisezugwagen günstig erstanden. Jetzt wurden sie technisch aktualisiert.
mehr erfahrenEs werde Licht! Modernisierung der Modernisierungs-ReisezugwagenBlog - Es werde Licht! Modernisierung der Modernisierungs-Reisezugwagen
07. April 2018
13 Fotos
1 Kommentar
Die Sommersonnenwende stand in der Lokwelt Freilassing unter dem Motto "Dixie & Steam". Die Drehung der Schnellzugdampflok 01 2066 aus Nördlingen und die Dixieband "Tiger Rag Hot Band" sorgten für Unterhaltung.
mehr erfahrenDixie & Steam in der LokweltBlog - Dixie & Steam in der Lokwelt
21. Juni 2015
23 Fotos
Und jetzt? Die Korken knallen lassen? Oder fragen, warum ich für 1k Abonnenten 1.176 Fotos in über zwei Jahren gebraucht habe? Manche schaffen das in kurzer Zeit mit wenigen Bildchen.
mehr erfahren1.000 Abonnenten bei InstagramBlog - 1.000 Abonnenten bei Instagram
21. Dezember 2022
Heute entdeckte ich auf einem Flohmarkt, zwischen viel Gerümpel und schrottreifen Modellen diverser Hersteller, eine kleine Elektrolok von PIKO. Der Zustand ist besser als auf den ersten Blick gedacht und der Preis erscheint mir fair.
mehr erfahrenPIKO E 69 vom FlohmarktBlog - PIKO E 69 vom Flohmarkt
01. Oktober 2023
3 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia