Der Dampfgenerator dampft nicht.
06. April 2018
4 Fotos
1 Video
In der BR 55/G7.1 von PIKO ist Platz für einen Dampfgenerator vorgesehen. Den wollen wir doch nicht verschwenden!?
Wer träumt nicht davon, die Faszination einer dampfenden, rauchenden Lokomotive im kleinen Maßstab auf der heimischen Modellbahn-Anlage nachzustellen? Da seit ein paar Monaten eine digitale Schlepptenderlok der Baureihe 55 der DR in H0 die Vitrine schmückt, liegt es doch nahe, dem Schornstein etwas Dampf einzuhauchen.
Als bei ebay ein passender Rauch- und Dampfgenerator in ungeöffneter Originalverpackung zu einem verlockenden Preis angeboten wurde, war klar, die BR 55 wird zum Raucher! Das Destillat mit "Einfüllgerät" (kleine Spritze) wurde mit anderem Kram bei MSL Modellbahnshop Lippe bestellt.
Der Einbau des Dampfgenerators war eine klischehafte Vater-/Sohn-Angelegenheit. In konstruktiver Zusammenarbeit wurde der Generator an der Lok-Platine angelötet, um mit der Funktion F1 des Decoders ein- und ausgeschaltet werden zu können. Die Bohrung von der Gehäuse-Unterseite zum Schornstein kostete etwas Überwindung. Ich hätte mir vom Hersteller eine kleine Markierung oder Vertiefung gewünscht, um den Bohrer exakt zentriert ansetzen zu können. Es hat auch so geklappt.
Nach wenigen Tagen kam die ersehnte Lieferung von MSL mit dem Destillat und die Dampflokomotive konnte endlich ihrem Namen gerecht werden. Dachte ich. Verpackung aufgerissen, Spritze mit 0,3ml der begehrten Flüssigkeit gefüllt und mit grosser Vorfreude [F1] an der Multimaus betätigt. Der Generator spuckte, dampfte, röchelte eine kurze Weile und verstummte sogleich. Alle Versuche, ihn zum Rauchen zu überreden, scheiterten. Die Enttäuschung war gross.
Also, ab mit der Lok auf den Basteltisch, Gehäuse ab und messen! Am Generator lagen 17V an und er wurde auch warm. Flüssigkeit war drin, von Dampf trotzdem keine Spur. Es gibt bei facebook die Gruppe Modellbahnfragen Elektrik + Digital, die meist schnell und kompetent brauchbare Antworten auf alle (un-)möglichen Fragen liefert. Schwarmhirn fragen.
Da am geschalteten Funktionsausgang die benötigte Betriebsspannung zu messen war, wurde ein Defekt der Spannungsversorgung oder des Digitaldecoders von Lenz schnell ausgeschlossen. Also, raus mit dem (Nicht-)Raucher und zum Experimentieren die Versorgungsspannung direkt anklemmen. Das brachte erwartungsgemäss keine Veränderung. Leichtes, gefühlvolles Herumklopfen und eine behutsame Reinigung der Spitze mit einem Lappen führten - erstauntlicher Weise - zum Erfolg. Der Generator Dampft! Destillat aufgebraucht, nachgefüllt, mehrfach ein- und ausgeschaltet - geht, auch nach dem Zusammenbau! Warum der Dampgenerator keinen Dampf generieren wollte, bleibt unklar.
Übrigens: Das Umkippen des offenen Destillat-Fläschchens ist keine gute Idee! Aber das ist ein gaaanz anderes Thema ...
PIKO Schlepptenderlok BR 55 (G7.1) DR in H0
http://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_id=394
PIKO Dampfgenerator 16-22 V AC/DC-Digitalbetrieb
http://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_id=394
PIKO Dampfdestillat mit Einfüllgerät
http://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_id=879
PIKO Dampflokomotive BR 55 bei ebay
PIKO 56161 Dampfgenerator für Digitalbetrieb bei ebay
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Dampflokomotiven aller Spuren und Marken - neu, gebraucht
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2509161759384714062
Modelleisenbahn-Dampfloks bei der Modellbahn Union
Aktuell bleiben, den Newsletter
Das stimmungsvolle Eisenbahnmuseum an der Grenze zu Salzburg bot wieder ein wunderbares Ambiente für große und kleine Modelleisenbahnen. Noch fahrende Bundesbahn-Klassiker ließen die Herzen der Eisenbahnfreunde höher schlagen.
mehr erfahrenAlles Eisenbahn! So war´s in der LokweltBlog - Alles Eisenbahn! So war´s in der Lokwelt
31. August 2022
28 Fotos
Hast Du Dich schon immer gefragt, wie Kunst-Lokomotiven zu ihrem attraktiven Aussehen kommen? Ich auch!
mehr erfahrenDie Kunst der Lok-GestaltungBlog - Die Kunst der Lok-Gestaltung
28. August 2023
10 Fotos
Am 20. Oktober 2019, an einem goldenen Oktober-Tag, fand in der Lokwelt-Freilassing, von 10 bis 14 Uhr, eine Modelleisenbahn-Börse statt. Wir waren dort.
mehr erfahrenSo war die MoBa-Börse in der LokweltBlog - So war die MoBa-Börse in der Lokwelt
20. Oktober 2019
18 Fotos
Alte Modelleisenbahnen können mit modernen LEDs einfach und vergleichsweise günstig modernisiert werden, z.B. mit Leuchten für den Sockel MS4. Doch Augen auf beim LED-Kauf!
mehr erfahrenBillige LEDs für MS4 getestetBlog - Billige LEDs für MS4 getestet
15. November 2023
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia