1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Die 01 180 in nostalgischer Frontansicht.

Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Drehung1
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Tender2
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Drehscheibe3
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Lokführer4
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Dampf und Rauch5
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Anfahrt6
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Bahnhofsuhr7
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Frontansicht8
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - am Betriebswerk9
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Entschlacken10
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Steuerung11
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Seitenansicht12
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Wartung13
IMG_961514
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Antrieb15
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - rechts vorne16
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - Entschlacken, Tender17
IMG_964518
Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing - schwarz-weiss19

Schnellzug-Dampflok 01 180 am 1. Dezember 2018 in Freilassing

Am Modellbahn-Wochenende begeisterte eine wunderschöne Dampflokomotive in 1:1 die Lokwelt-Besucher.

Die im Jahr 1936 von Henschel gebaute Schnellzug-Dampflokomotive 01 180 des Bayerischen Eisenbahnmuseums kam mit einem Sonderzug aus Nödrdlingen nach Freilassing und wurde auf der Drehscheibe des Lokschuppens gedreht. Zum Entschlacken stand sie in der Nähe der Lokwelt, am ehemaligen Betriebswerk und konnte ganz aus der Nähe bewundert und fotografiert werden.

 

Das alte Dampfross wurde 1973 bei der DB ausgemustert und ist seit 2014 wieder betriebsfähig. Es wird uns also voraussichtlich noch öfter als Fotomotiv zur Verfügung stehen.

 

Die Baureihe 01 begeistert nicht nur im Original, sie wurde und wird von nahezu allen Modelleisenbahn-Herstellern in unterschiedlichen Maßstäben und Ausführungen angeboten. Kohle- oder Öltender, Witte- oder Wagner-Windleitbleche, Boxpok-Räder oder die klassische Ausführung - die meisten Varianten gibt es auch im Modell.

 

Konsum-Empfehlung

Modellbahn-Dampflokomotiven der Baureihe 01

Modelleisenbahn-Loks der BR 01 in Spur H0

Modelleisenbahn-Loks der BR 01 in Spur TT

Modelleisenbahn-Loks der BR 01 in Spur N

Modelleisenbahn-Loks der BR 01 in Spur 1

 

 

Links

ATISBLOG.DE - Modellbahn-Wochenende 2018

Eisenbahn-Museumsfahrzeuge - Schnellzug-Dampflok 01 180 

Wikipedia - DR-Baureihe 01

03. Dezember 2018

Kommentare zum Thema

Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

 
 

Pflicht-Feld

Kommentieren

FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

Name

Vorname

Name

E-Mail

Homepage

Kommentar

Ich stimme der Verarbeitung meiner Angaben aus diesem Formular zu. Datenschutzerklärung

janein

SPAM-Schutz1F4A6B7Meingeben!

Versenden

Pflicht-Feld

 

Bild

Bild: bahnwahn.de

Neue Steckbriefe von Mehano-Lokomotiven bei bahnwahn.de

Martin Treutler hat in seinem Bahnwahn erneut Modellbahn-Exoten genau untersucht und beschrieben. Dieses Mal hat er sich diversen H0-Diesellokomotiven von Mehano gewidmet.

23. September 2020

Aktuelles

Sammelsurium - Neue Steckbriefe von Mehano-Lokomotiven bei bahnwahn.de
Bild

Fleischmann Modelleisenbahnen

19. Oktober 2018

Video-Kanäle

Sammelsurium - Fleischmann Modelleisenbahnen
Bild

Zahn um Zahn

Im Sommer 2018 fuhren wir mit der Dampf-Zahnradbahn der Schafbergbahn (A) ein Stück den Berg hinauf. Bis zum Gipfel kamen wir leider nicht.

19. Februar 2023

Galerie

Sammelsurium - Zahn um Zahn
Bild

WIKING

Einer der ältesten Hersteller von Kunststoff-Modellfahrzeugen, mit Sitz in Lüdenscheid.

15. April 2019

Hersteller

Sammelsurium - WIKING

Alle Fotos und Videos ohne Urheber-Angabe in dieser Bildergalerie wurden von mir selbst aufgenommen, sind gemeinfrei (Public Domain) entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0, unterliegen keinem Kopierrecht und können in allen - auch veränderten - Formen kostenlos für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden. Eine Quellenangabe wäre schön, ist aber nicht erforderlich. Bei Bedarf an höheren Auflösungen und anderen Formaten bitte melden: Kontakt

Konsum-Empfehlung

Die Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, die meist zu Modellbahnen und Zubehör bei ebay führen. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!

Navigation

 

Aktuelle Seite

Schnellzug-Dampflok 01 180 am 1. Dezember 2018 in Freilassing

Über uns

So entstand ATISBLOG.DE:

Vom Test-Objekt zum Hobby-Projekt

Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn.

Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen

ATISBLOG.DE - Modelleisenbahn, Eisenbahn, Blog, Bilder, Videos, Links, Infos

atimedia Internet-Lösungen

Attila Cseh

Staufenstr. 30

D-83395 Freilassing

 

Telefon: +49 8654 776783

E-Mail: infoatisblogde

www: atisblog.de

 

© 2023 

Die erwähnten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder, Texte und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.

 

Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität notwendig. InformationOK 

 
nach oben
 

x