Roco Diesellok BR 290 in H0 mit Original-Platinen.
25. November 2023
8 Fotos
2 Kommentare
Seit Jahren lag die H0-Diesellokomotive Roco 290 101-5 zerlegt im Schrank und wartete auf ihre Digitalisierung. Bis heute.
Im Modell mit zentralem Führerstand ist die Original-Elektronik auf zwei Platinen verteilt, die mit zwei Drähten verbunden sind. Viel Platz für Modifikationen gibt es nicht.
Auch aus diesem Grund kaufte ich auf der Modellbaumesse Ried, am Stand von AMW Hübsch, eine passende Tauschplatine. Die ist mit LEDs, Anschlüssen für Puffer-Kondensatoren und einem Next18-Sockel für einen modernen Digital-Decoder bestückt. Ein kompatibler DCC-Decoder, ein ESU LokPilot 5 micro, musste natürlich auch mit. Das war vor über einem Jahr, im Herbst 2022.
Im Herbst 2023 habe ich mein Vorhaben, die Roco BR 290 zu digitalisieren, endlich umgesetzt. Mir war klar, der Umbau könnte Hürden bereithalten. Die waren allerdings höher als gedacht.
Zuerst wurden die elektrischen Verbindungen abgelötet und die zwei Platinen entfernt. Die Befestigungsschrauben mussten dazu nicht mehr gelöst werden, sie lagen schon seit Jahren in einer Kiste.
Die Tauschplatinen von AMW werden in einem Stück geliefert und müssen vor dem Einbau getrennt werden, z.B. mit einem Seitenschneider (siehe Fotos). Die Montage und das Ausrichten der Motor-Kontakte war mal wieder eine Fummelei. Danach folgten die Verbindung der zwei Platinen mit 6 kurzen Drähten und das Anlöten der Stromversorgungen aus den Drehgestellen.
Decoder drauf und los geht´s! Oder auch nicht. Die LEDs leuchteten korrekt fahrtrichtungsabhängig, aber der Motor lief nicht. Nach mehrfacher, erfolgloser Umarbeitung der Kupfer-Kontakte für die Stromversorgung des Motors platzte mir der Kragen. Die Motor-Fahnen flogen Raus, verlötete Drähte rein. Siehe da, der Antrieb funktioniert wunderbar! Diese Konstruktion von Roco hat mich bereits mehrfach geärgert. Das nächste Mal werde ich gleich zum Lötkolben greifen.
Nein, so einfach geht das nicht, wir sind noch nicht fertig! Nun brannte das Licht nur noch einseitig. Da in der Roco V 90 extrem wenig Platz zur Verfügung steht und die Fummelei mit den Motor-Kontakten vermutlich zu mindestens einem Kurzschluss geführt hat, funktioniert ein Licht-Ausgang des ESU-Decoders nicht mehr. Glückwunsch!
Ich habe nachgemessen, mit der Platine und der Verkabelung ist alles in Ordnung. Einen zweiten Next18-Decoder habe ich aber nicht. Was tun? Die Lösung war deutlich einfacher als die Fehlersuche. Der Draht für die Verbindung der betroffenen LED wurde an AUX3 der Platine (Decoder AUX3) umgelötet und im ESU LokProgrammer (virtualisiertes Windows unter macOS) das entsprechende Fahrlicht umprogrammiert. Huhu, fahrtrichtungsabhängiges Licht in alle Richtungen!
Die Licht-Verteilung ist konstruktiv bedingt sehr ungleichmässig. Die mittleren Scheinwerfer strahlen hell, während die jeweils zwei Funzeln in den Rangierbühnen bei Tageslicht gerade noch wahrnehmbar sind. Vielleicht werde ich irgendwann mit winzigen LEDs nachhelfen.
Leider passt das Gehäuse nicht mehr bündig auf den Rahmen. Die zwei von mir hinzugefügten und im Führerhaus untergebrachten Puffer-Kondensatoren kamen wieder raus. Trotzdem benötigen die dünnen Kabelverbindungen noch immer zu viel Platz. Auch dafür muss ich mir noch eine Lösung überlegen.
Weil´s so schön ist, hat sich zum Schluss noch eine der vier Griffstangen aus dem Staub gemacht und war nicht mehr zu finden. Der Roco Zurüstbeutel "Kupplung+Griffe" (Artikel 93942) ist nicht mehr lieferbar. Hat jemand eine Griffstange für mich?
Konsum-Empfehlung
Roco Modelle der Diesellokomotive DB BR 290 - neu, gebraucht, günstig
Roco Modell der DB-Diesellokomotive der Baureihe V 90
Digital-Decoder ESU LokPilot 5 micro mit verschiedenen Schnittstellen
AMW Hübsch - Tauschplatine für die Roco V90
http://atw.huebsch.at/Modell/H0/Roco_V90.htm
ATISBLOG.DE Hersteller - AMW Hübsch
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/amw-huebsch.htm
ATISBLOG.DE Hersteller - Roco
https://www.atisblog.de/de/hersteller-daten/hersteller/roco.htm
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
DB ICE Modelleisenbahnen aller Marken - neu, gebraucht
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2509161443558648439
ICE Triebzüge in Spur H0
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2509161445355035454
ICE Triebzüge in Spur TT
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2509161445354419567
ICE Triebzüge in Spur N
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2509161445356965837
ICE Modellbahn-Züge bei der Modellbahn Union
Aktuell bleiben, den Newsletter
Am 16./17. Oktober 2021 fand im oberösterreichischen Ried wieder eine grosse Modellbaumesse statt. Modelleisenbahnen, Land- und Wasserfahrzeuge, Flugzeuge, Hubschrauber, Dioramen, Zubehör und noch viel mehr gab es zu bestaunen.
mehr erfahrenModellbaumesse Ried 2021 - wir waren dabeiBlog - Modellbaumesse Ried 2021 - wir waren dabei
17. Oktober 2021
17 Fotos
Kannst Du an einer Modelleisenbahn-Ramschkiste emotionslos vorbeigehen? Ich auch nicht! Schon irgendwelchen Blödsinn gekauft? Na klar! Dieses Mal: Die Katze im Sack - Roco 52463 Diesellokomotive der DR-Baureihe 142 in H0.
mehr erfahrenSound oder Nichtsound, das ist hier die FrageBlog - Sound oder Nichtsound, das ist hier die Frage
30. Dezember 2022
7 Fotos
1 Video
Modellberichte mit Übersichten über einzelne Modelle, Modellfamilien oder Hersteller mit vielen Details, Geschichten, Umbauten, usw. Steckbriefe, kurze Berichte mit den wichtigsten Details über einzelne Loks und einigen Fotos.
mehr erfahrenTests, Vergleiche, Kurioses, InteressantesBlog - Tests, Vergleiche, Kurioses, Interessantes
31. August 2016
Am letzten Sonntag hat uns meine Schwägerin eingeladen, mit der nostalgischen Dampf-Zahnradbahn auf den Schafberg zu fahren. Der Ausflug war sehr schön, aber bis zum Gipfel kamen wir nicht.
mehr erfahrenDie Lok ist willig, aber die Kohle ist schwachBlog - Die Lok ist willig, aber die Kohle ist schwach
19. Juli 2018
19 Fotos
1 Video
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia