1
2
3
4
5
Gebäude-Modell-Bau in H0 1:871
Häuschen für die Modelleisenbahn2
Gebäude-Bausatz3
Fertiges Häuschen für die Modelleisenbahn4
Modellbahn-Häuschen in H0 1:875

Resteverwertung

Ich habe als junger Modelleisenbahner aus den Resten der Gebäude-Bausätze eigene Kreationen erstellt. Meine Tochter fühlte sich durch meine Erzählung inspiriert und baute ein Häuschen aus Karton und übriggebliebenen Bausatz-Teilen.

Material-Beschaffung

Da die Bauteil-Gruppen (z.B. Fenster) von Gebäude-Sets oft in verschiedenen Modellen Verwendung finden, sind fast jedes Mal nicht benötigte Teile im Lieferumfang enthalten. Sammelt man die Überproduktion (Modelleisenbahner sind begeisterte und erfahrene Jäger und Sammler), füllt sich bereits nach einigen Haus-Modellen eine kleine Kiste an bunten Schätzen - in unserem Fall im Maßstab H0, 1:87.

 

Meine Tochter stöberte nur kurz, bis sie die für ihr Fantasie-Häuschen benötigten Wunsch-Teile fand. Sie zeichnete auf Karton (altes Verpackungsmaterial) die diversen Mauer-Öffnungen und Kanten mit Bleistift an, um sie mit einem Teppichmesser (für Österreicher: Stanley-Messer) nach Papas Anleitung vorsichtig auszuschneiden. Der Arbeitsschritt konnte erfolgreich und unblutig abgeschlossen werden.

 

Kreatives Recycling

Fenster-Vorhänge entstanden aus dem halbtransparenten Papier einer Schuh-Verpackung, die sie mit einer kleinen Schere gut zuschneiden konnte. Die Grundplatte versah sie mit einem interessanten, eingeritzten Muster, das auf der Terrassen-Seite nach längs verlegten Fliesen aussieht. Für andere Bodenstrukturen wählte sie ein diagonales Design.

 

Das Dach aus rotem Karton erschien ihr zu glatt und einfallslos. Um es interressanter zu gestalten, hat sie in Mühsamer Kleinarbeit aus zwei verschiedenfarbigen Kartons Dachpfannen ausgeschnitten und überlappend angeklebt. Da die kleinen Einzelteile unterschiedlich groß sind und teilweise schief angeklebt wurden, ist die Gestaltung sehr kreativ ausgefallen. Für die zweite Dach-Hälfte fehlte leider die Motivation ...

 

Mehr Details

Die Wände wurden mit weisser Farbe gestrichen. Neben dem Eingang gibt es ein kleines Blumenbeet aus grünem und buntem Streumaterial. Den feinen Kies, den sie an einer Seite des Häuschens am Boden verteilte, sammelte sie draußen an der Straße ein. Weitere Details, wie z.B. ein Kamin, kommen vielleicht beim nächsten Basteln hinzu. Für heute ist die Recycling-Aktion vorerst abgeschlossen.

 

Irgendwas bleibt bei jedem Gebäude-Bausatz übrig. Hier sind die überflüssigen Teile unseres neuen Bahnhofs von PIKO hobby zu sehen:

 

Reste eines Gebäude-Bausatzes

13. November 2020

Kommentare zum Thema

Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

Pflicht-Feld

Kommentieren

AnredeFrauHerrTitel-Dr.Prof.Ing.Mag.

Name

Vorname

Name

E-Mail

Homepage

Kommentar

janein

Ich stimme der Verarbeitung meiner Angaben zu. Datenschutz

SPAM-Schutz4B5A5J3Feingeben!

Versenden

Pflicht-Feld

 

Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.

 

Bild

Sound oder Nichtsound, das ist hier die Frage

Kannst Du an einer Modelleisenbahn-Ramschkiste emotionslos vorbeigehen? Ich auch nicht! Schon irgendwelchen Blödsinn gekauft? Na klar! Dieses Mal: Die Katze im Sack - Roco 52463 Diesellokomotive der DR-Baureihe 142 in H0.

30. Dezember 2022

7 Fotos

1 Video

Blog - Sound oder Nichtsound, das ist hier die Frage
Bild

Billige LEDs für MS4 getestet

Alte Modelleisenbahnen können mit modernen LEDs einfach und vergleichsweise günstig modernisiert werden, z.B. mit Leuchten für den Sockel MS4. Doch Augen auf beim LED-Kauf!

15. November 2023

Blog - Billige LEDs für MS4 getestet
Bild

Umfangreicher Umbau einer BR 130

Ich habe eine ca. 40 Jahre alte Diesellok der Baureihe 130 von PIKO umgebaut, weil sie mir zu schwach erschien. Die Lokomotive hat zwei Fahrgestelle mit je drei Achsen, davon sind aber nur zwei an einem einzigen Fahrgestell angetrieben. Die Lok ist in Original-Ausführung insgesamt zu leicht, die Traktion leidet.

11. März 2016

6 Fotos

6 Kommentare

Blog - Umfangreicher Umbau einer BR 130
Bild

Nichts ist beständiger als der Wandel

Das wusste der alte Grieche Heraklit bereits vor etwa 2.500 Jahren. Die Aussage ist aktueller denn je, gilt auch für uns und so wird aus der bisherigen Marke ATISHOP.DE die neue Marke ATISBLOG.DE.

21. November 2022

Blog - Nichts ist beständiger als der Wandel

Konsum-Empfehlung

Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör bei ebay. Die Angebote sind nicht von uns, wir verkaufen keine Produkte. Wir erhalten für Umsätze, die innerhalb von 24h generiert werden, eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!

Über uns

Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen

So entstand ATISBLOG.DE:

Vom Test-Objekt zum Hobby-Projekt

ATISBLOG.DE - Modelleisenbahn, Eisenbahn, Blog, Bilder, Videos, Links, Infos

atimedia Internet-Lösungen

Attila Cseh

Staufenstr. 30

D-83395 Freilassing

 

Telefon: +49 8654 776783

E-Mail: infoatisblogde

www: atisblog.de

 

© 2023 

Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.

 

Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität notwendig. InformationOK 

 
nach oben
 

x