1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
ECR Class 77 vor der Lokwelt Freilassing1
IMG_82332
IMG_80463
IMG_79674
IMG_79765
IMG_79856
IMG_82847
IMG_82868
IMG_79789
IMG_828910
IMG_803711

Gross, stark, laut - ECR Class 77

Endlich konnte ich das laute Ungetüm der Euro Cargo Rail (ECR), einer französischen Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, in Ruhe betrachten. Es stand am 09. September 2018 vor der Lokwelt Freilassing und war schon im Stand beeindruckend.

Klassische Dieselloks, wie z.B. die V 180 (BR 118, "die dicke Babelsbergerin") der DR oder die V 200 der DB, gefallen mir optisch deutlich besser. Faszinierend finde ich die Class 77 mit ihrem kompromisslosen Grossmaschinen-Charme dennoch. Bei der DB ist die schwere Diesellok beschriftet als Baureihe 247. Weitere Informationen gibt es u.a. bei Wikipedia

 

Ich habe die Lok bisher nur einmal in Aktion erlebt, auf einer Strecke, auf der meist S-Bahnen leise surren oder die Baureihe 290 gemütlich dahin tuckert. Mir kam sie tierisch laut vor. Ist das so oder liegt es nur an meiner Wahrnehmung? Diese Frage stellte ich bei facebook in der Gruppe "Die Eisenbahnfotografie" und erhielt eine ausführliche Antwort von Matthias Michaelis.

 

Gast-Beitrag von Matthias Michaelis

 

Amerikanische Lokomotiven wie auch die amerikanischen Exportlokomotiven, wie sie auch die Class ist, sind ziemlich laut. Der riesige Zweitaktdiesel der Bauart 12-710g hat pro Zylinder 11,6 Liter Hubraum. Die Zylinderbohrung beträgt 250 mm. Das ganze mal 12 ergibt ziemlich viel Freiraum für dumpfen, wummernden Sound.

 

Dazu kann man bei diesem Aggregat im Leerlauf als Eisenbahnfreund ein charakteristisches quietsch-quietsch hören. Dieses quietschende Geräusch kommt von der Rutschkupplung. Hintergrund: bei großen Zweitaktdieselmotoren muss so genannte "Spülluft" über die Einlassschlitze in den Brennraum. Beim Betrieb des Motors muss wiederum verhindert werden, dass vorverdichtete Spülluft über die Schlitze entweicht. Um dies zu gewährleisten, wurde bei den älteren EMD Motortypen das Rootsgebläse verwendet.

 

Bei dem modernen Zweitakter der 710 Bauart wurde diese Funktion einem großen Turbolader übertragen, das Rootsgebläse konnte entfallen. Der Räderkasten vom Dieselmotor dreht beim Anlassen des Dieselmotors über diese Rutschkupplung den Turbolader mechanisch mit. Beim Anlassen gibt das jedes Mal ein quälendes, knarzend - ächzendes jaulendes Geräusch. Im Leerlauf des Motors und im niedrigen Drehzahlbereich, wenn der 1 Meter Umfang messende, riesige Turbolader nicht durch die Kraft der Abgase stark genug angetrieben wird (Leerlaufdrehzahl 200 u/min), übernimmt die Kupplung das weitere Mitdrehen, bis irgendwann bei etwa 490 u/min der Abgasstrom stark genug ist, um den Turbolader selbst zu bewegen. Dann klinkt sich die Kupplung aus.

 

Alles in allem ein faszinierender, robuster und wahnsinnig geiler Motor! Leider hat die Class einen riesigen Schalldämpfer, der dem Motor sein dumpfes Wummern nimmt. Wer dennoch den 645er Motor hören möchte, OHNE lästigen Schalldämpfer, dem sei Kroatien empfohlen, dort die 2044 oder 2063. Die 645er Motoren klingen in Volllast wie der 710er Motor, nur halt ungedämpft. Und das wummert. Aber wie😎😎! Da spürt man Druck auf der Brust, was bei der Class nur unter Brücken der Fall ist oder Wenn die lok am Bahnsteig steht oder etwa 20 Meter neben einer Mauer. Dann wummert auch die Class extrem.

 

Videos

 

Videos Class 77

11. September 2018

Kommentare zum Thema

Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

 
 

Pflicht-Feld

Kommentieren

FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

Name

Vorname

Name

E-Mail

Homepage

Kommentar

Versenden

Pflicht-Feld

 

Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.

 

Bild

Lokwelt-Weihnacht 2016

Weihnachten naht - die Lokwelt feierte den vierten Advent mit viel Dampf, Rauch, Pferdeäpfeln, Glühwein, Maroni und Handwerkskunst. Die Parkbahn war mit zwei Zügen unermüdlich im Einsatz.

18. Dezember 2016

23 Fotos

Blog - Lokwelt-Weihnacht 2016
Bild

Bild: Auhagen

Praktische, schöne Ersatz-Verpackung

Manchmal fehlt die eine oder andere Original-Verpackung, die das rollende Material beim Transport oder einfach nur vor Staub und Remplern im Regal und in der Vitrine schützen würde.

15. November 2016

3 Fotos

1 Kommentar

Blog - Praktische, schöne Ersatz-Verpackung
Bild

Meine Lieblings-Videos und Video-Kanäle

Es gibt sehr viele schöne Filme und engagierte Filme-Macher für Freunde der Modellbahnen und Eisenbahnen. Meine Favoriten und interessante Kanäle stelle ich in neuen Rubriken vor.

21. Oktober 2018

Blog - Meine Lieblings-Videos und Video-Kanäle
Bild

Nichts ist beständiger als der Wandel

Das wusste der alte Grieche Heraklit bereits vor etwa 2.500 Jahren. Die Aussage ist aktueller denn je, gilt auch für uns und so wird aus der bisherigen Marke ATISHOP.DE die neue Marke ATISBLOG.DE.

21. November 2022

Blog - Nichts ist beständiger als der Wandel

Konsum-Empfehlung

Die Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, die meist zu Modellbahnen und Zubehör bei ebay führen. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!

Über uns

So entstand ATISBLOG.DE:

Vom Test-Objekt zum Hobby-Projekt

Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn.

Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen

ATISBLOG.DE - Modelleisenbahn, Eisenbahn, Blog, Bilder, Videos, Links, Infos

atimedia Internet-Lösungen

Attila Cseh

Staufenstr. 30

D-83395 Freilassing

 

Telefon: +49 8654 776783

E-Mail: infoatisblogde

www: atisblog.de

 

© 2023 

Die erwähnten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder, Texte und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.

 

Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität notwendig. InformationOK 

 
nach oben
 

x