Klassische Dieselloks, wie z.B. die V 180 (BR 118, "die dicke Babelsbergerin") der DR oder die V 200 der DB, gefallen mir optisch deutlich besser. Faszinierend finde ich die Class 77 mit ihrem kompromisslosen Grossmaschinen-Charme dennoch. Bei der DB ist die schwere Diesellok beschriftet als Baureihe 247. Weitere Informationen gibt es u.a. bei Wikipedia
Â
Ich habe die Lok bisher nur einmal in Aktion erlebt, auf einer Strecke, auf der meist S-Bahnen leise surren oder die Baureihe 290 gemütlich dahin tuckert. Mir kam sie tierisch laut vor. Ist das so oder liegt es nur an meiner Wahrnehmung? Diese Frage stellte ich bei facebook in der Gruppe "Die Eisenbahnfotografie" und erhielt eine ausführliche Antwort von Matthias Michaelis.
Â
Gast-Beitrag von Matthias Michaelis
Â
Amerikanische Lokomotiven wie auch die amerikanischen Exportlokomotiven, wie sie auch die Class ist, sind ziemlich laut. Der riesige Zweitaktdiesel der Bauart 12-710g hat pro Zylinder 11,6 Liter Hubraum. Die Zylinderbohrung beträgt 250 mm. Das ganze mal 12 ergibt ziemlich viel Freiraum für dumpfen, wummernden Sound.
Â
Dazu kann man bei diesem Aggregat im Leerlauf als Eisenbahnfreund ein charakteristisches quietsch-quietsch hören. Dieses quietschende Geräusch kommt von der Rutschkupplung. Hintergrund: bei großen Zweitaktdieselmotoren muss so genannte "Spülluft" über die Einlassschlitze in den Brennraum. Beim Betrieb des Motors muss wiederum verhindert werden, dass vorverdichtete Spülluft über die Schlitze entweicht. Um dies zu gewährleisten, wurde bei den älteren EMD Motortypen das Rootsgebläse verwendet.
Â
Bei dem modernen Zweitakter der 710 Bauart wurde diese Funktion einem großen Turbolader übertragen, das Rootsgebläse konnte entfallen. Der Räderkasten vom Dieselmotor dreht beim Anlassen des Dieselmotors über diese Rutschkupplung den Turbolader mechanisch mit. Beim Anlassen gibt das jedes Mal ein quälendes, knarzend - ächzendes jaulendes Geräusch. Im Leerlauf des Motors und im niedrigen Drehzahlbereich, wenn der 1 Meter Umfang messende, riesige Turbolader nicht durch die Kraft der Abgase stark genug angetrieben wird (Leerlaufdrehzahl 200 u/min), übernimmt die Kupplung das weitere Mitdrehen, bis irgendwann bei etwa 490 u/min der Abgasstrom stark genug ist, um den Turbolader selbst zu bewegen. Dann klinkt sich die Kupplung aus.
Â
Alles in allem ein faszinierender, robuster und wahnsinnig geiler Motor! Leider hat die Class einen riesigen Schalldämpfer, der dem Motor sein dumpfes Wummern nimmt. Wer dennoch den 645er Motor hören möchte, OHNE lästigen Schalldämpfer, dem sei Kroatien empfohlen, dort die 2044 oder 2063. Die 645er Motoren klingen in Volllast wie der 710er Motor, nur halt ungedämpft. Und das wummert. Aber wie😎😎! Da spürt man Druck auf der Brust, was bei der Class nur unter Brücken der Fall ist oder Wenn die lok am Bahnsteig steht oder etwa 20 Meter neben einer Mauer. Dann wummert auch die Class extrem.
Â
Videos
Â