Neuer Motor in der alten Lok
09. März 2020
9 Fotos
Für die Freunde kurioser Basteleien: Damit mein kleiner Sohn mit seiner Dampflok auch digital fahren kann, habe ich die alte Mühle digitalisiert.
Die Lok, PIKO Junior BR 80 aus den 70ern oder 80ern des letzten Jahrhunderts, ist nicht tot zu kriegen. Sie ist schon oft runter gefallen, wurde (ohne Not) zerlegt, umgeworfen, gequält, immer wieder irgendwie repariert und besteht mittlerweile zu einem grossen Teil aus verschiedenen Klebstoffen, Lötzinn und Blei.
Die Fahreigenschaften sind um Welten besser, die Lok läuft deutlich ruhiger und die begrenzte Höchstgeschwindigkeit verhindert Abflüge in engen Kurven. Das höhere Gewicht durch ca. 20g Blei sorgt für eine bisher nicht gekannte Zugkraft.
UPDATE 09.12.2017: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hatte die Lok wieder einen schweren Unfall. Sie wurde ein Opfer der Gravitation und war funktionslos. Der Motor wollte nicht mehr, wie er sollte. Er läuft - wenn überhaupt - nur langsam, schlecht und unruhig. Verzweifelte Reparturversuche sind gescheitert. Vermutlich ist die Wicklung defekt. Da mein destruktiver Nachwuchs nicht nur Modelleisenbahnen zerlegt, haben wir diverse Motoren verblichener Spielzeuge in einer Kiste. Einer davon hat ein kompatibles Zahnrad auf der Welle und eine Ummantelung aus rotem Kunststoff, die nach kurzer Bearbeitung wunderbar in die ramponierte, motorlose Lok passt. Eine grosse Beilagscheibe füllt die entstandene Lücke zwischen Antrieb und Halterung aus (siehe Foto). Die Lok läuft!
UPDATE 08.03.2020: Es ist wieder soweit, die PIKO BR 80 verlangte erneut nach etwas Liebe und Zuwendung. Die linke Treibstange hielt nicht mehr auf dem Antriebsrad. Die bewährte Methode des Kunststoff-Plattdrückens mit dem Lötkolben funktionierte nicht mehr, weil kaum noch Material vorhanden. Da helfen nur radikale Maßnahmen: So habe ich mit einem 1mm-Bohrer eine Bohrung in den Zapfen gesetzt - ohne, hinten beim Zahnrad wieder raus zu kommen. Treibstange drauf, eine winzige Schraube mit breitem Kopf und selbstschneidendem Gewinde hinein, fertig! Natürlich hätte wir einem Teilespender einen passenden Radsatz entnehmen können, aber bei uns wird repariert, so lange es nur geht.
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Das stimmungsvolle Eisenbahnmuseum an der Grenze zu Salzburg bot wieder ein wunderbares Ambiente für große und kleine Modelleisenbahnen. Noch fahrende Bundesbahn-Klassiker ließen die Herzen der Eisenbahnfreunde höher schlagen.
mehr erfahrenAlles Eisenbahn! So war´s in der LokweltBlog - Alles Eisenbahn! So war´s in der Lokwelt
31. August 2022
28 Fotos
Nach Monaten ergab sich endlich wieder die Gelegenheit, die Modelleisenbahn einzuschalten und einen Zug fahren zu lassen. Lok aus der Vitrine genommen, aufgegleist, Regler aufgedreht - keine Reaktion. Natürlich nicht.
mehr erfahrenDrahtbrücke sabotiert den SonntagabendBlog - Drahtbrücke sabotiert den Sonntagabend
20. September 2021
7 Fotos
Eigentlich wollte ich die Lok gar nicht haben. Sie war in einem schlechten Zustand, was der ebay-Verkäufer ehrlicher Weise mit seiner Beschreibung und seinen Fotos deutlich belegt hat. Trotzdem habe ich den Kauf nicht bereut.
mehr erfahrenRestauration einer Roco E 44 507 UPDATEBlog - Restauration einer Roco E 44 507 UPDATE
23. Januar 2023
17 Fotos
Wir haben unsere Multimäuse von Fleischmann (Roco) bisher, wie vom Hersteller vorgesehen, an hervorstehenden Schrauben der Modellbahn-Anlagen-Blende eingehängt. Das geht deutlich besser.
mehr erfahrenHalterung für die Multimaus in 3D gedrucktBlog - Halterung für die Multimaus in 3D gedruckt
30. Oktober 2022
7 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia