Bild: HORNBY
Hornby ist einer der traditionsreichsten Modellbahnhersteller Europas und hat seinen Ursprung im Vereinigten Königreich.
Die Marke geht auf den Unternehmer Frank Hornby zurück, der 1920 erste Uhrwerk-Züge unter dem Namen „Hornby“ produzieren ließ. Ab den 1930er-Jahren folgten elektrische Modelle in Spur 0, später auch in Spur H0 bzw. im britischen Maßstab 00 (1:76).
Der 00-Maßstab mit einer Spurweite von 16,5 mm (identisch mit H0) wurde in Großbritannien zum Standard und prägt Hornbys Angebot bis heute. Die Modelle sind vorbildgerecht auf britische Bahnfahrzeuge ausgerichtet, mit einem starken Schwerpunkt auf Epochen der British Rail und privater Bahngesellschaften.
In den 2000er-Jahren übernahm Hornby mehrere andere Traditionsmarken, darunter Lima, Rivarossi, Jouef und Arnold. Dadurch wurde das Sortiment um kontinentaleuropäische Modelle in H0 sowie um Fahrzeuge in Spur N erweitert. Die Marke Arnold steht seither unter dem Dach von Hornby für Spur-N-Modelle, insbesondere mit europäischen Vorbildern.
Heute ist Hornby vor allem im britischen Markt präsent, liefert aber durch die übernommenen Marken auch für Modellbahner auf dem Kontinent interessante Modelle. Die Produktion erfolgt zum großen Teil in Asien, während Entwicklung und Design weiterhin überwiegend in Europa stattfinden.
HORNBY-Marken: Airfix, Arnold, Bassett-Lowke, Corgi, Electrotren, Hornby, Hornby Hobbies USA, Humbrol, Jouef, Lima, Pocher, Rivarossi, Scalextric.
Hornby Hobbies Limited
Westwood Industrial Estate
Margate
CT9 4JX
01843 233519
Großbritannien
Konsum-Empfehlung
HORNBY Modelleisenbahnen - neu, gebraucht
HORNBY - Unternehmens-Website
Wikipedia - Hornby Railways
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Kunstmichi startet in der Kreativkultur-Kate Markelsheim mit einem bunten Programm durch und präsentiert seine neuen Termine für das Jahr 2022.
mehr erfahrenNeustart der MRG-Kreativ-WorkshopsAktuelles - Neustart der MRG-Kreativ-Workshops
Die Modellbauer nahmen für eine neue WIKING-Miniatur die erste Kabinenversion einer neuartigen Fließheckkonstruktion von Schlüter zum Vorbild, die noch den Haubenbereich überbaute.
mehr erfahrenSchlepper-Legende in 1:87 von WIKINGAktuelles - Schlepper-Legende in 1:87 von WIKING
In jedem Jahr produziert Trix ausgewählte Modelle für Mitglieder der Trix Kundenclubs. Aktuell handelt es sich dabei um ein neues Modell der Elektrolok DB BR 181.2 in H0.
mehr erfahrenTrix Clubmodell bis 15. August bestellenAktuelles - Trix Clubmodell bis 15. August bestellen
Auhagen Fachhandelsmodelle 2024 + Neue Roco Vectron-Werbelok + Altbau-Ellok von Lenz + Dampflok DB 86 201 von Fleischmann + Neue Literatur von xyania / elektrolok.de + Neuzugang PIKO DB 144 und mehr.
mehr erfahrenModelleisenbahn in Kürze #8Aktuelles - Modelleisenbahn in Kürze #8
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia