MÁV NOHAB M61.001 in Balatonfüred, am 24. August 2024.
Im Sommerurlaub am Balaton konnte ich eine legendäre NOHAB Diesellokomotive der Ungarischen Staatsbahnen fotografieren.
30. August 2024
5 Fotos
Die dieselelektrischen Lokomotiven der MÁV-Baureihe M61 wurden bei Nydqvist och Holm AB / NOHAB im schwedischen Trollhättan gebaut und 1963/1964 an Ungarn ausgeliefert. Die NOHAB AA16 ist eine in Lizenz gebaute, den europäischen Bedürfnissen angepasste US-Konstruktion der Electro-Motive Company (EMC), später Electro-Motive Division (EMD) von General Motors (GM), aus den 1930ern.
Die zuverlässigen Lokomotiven wurden im hochwertigen Reisezugverkehr u.a. von Budapest zum Balaton (Plattensee) und nach Wien eingesetzt.
Die Ausmusterung der bei Lokführern wie Eisenbahnfreunden beliebten Maschinen begann bei der MÁV (Magyar Államvasutak, Ungarische Staatsbahnen), teilweise überraschend und aus unterschiedlich motivierten Gründen, bereits in den 1980ern. Der letzte planmäßige Einsatz einer M61 bei der MÁV fand am 21. Dezember 2000 statt, als M61-020 den Schnellzug 974 zwischen Székesfehérvár und Tapolca beförderte.
Quelle: NOHAB-GM Stiftung
Ich kenne die attraktiven Lokomotiven aus meiner Kindheit, vom Urlaub am Balaton. Die aktuellen Fotos entstanden am Bahnhof Balatonfüred, am 24. August 2024. Die M61.001 war leider nicht besser zugänglich, zudem hatte ich es eilig. Auch über dieses kurze Wiedersehen habe ich mich sehr gefreut.
Im Modell wurden die Rundnasen von verschiedenen Herstellern in nahezu allen Maßstäben und in Lackierungen unterschiedlicher Bahnverwaltungen auf die Gleise gestellt, z.B. von Heljan, Kato, Märklin, NMJ, PIKO, Roco und Tillig. Eine M61 der MÁV in H0 (DCC) steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Im PIKO-Katalog von 1961 (DDR) wurde das H0-Modell der Baureihe 204 der Belgischen Nationalbahn (SNCB) beworben (Artikel 5/6001). Spätenstens im Jahr 1967, vielleicht auch schon früher, kamen die Farbvarianten der DSB (Artikel 5/6002) und der MÁV (Artikel 5/6004) hinzu. Im Laufe der Entwicklung wurde der Antrieb von Gummiriemen (leise, aber zugschwach und anfällig) auf Zahnrad-Getriebe umgestellt. Heute (2024) werden, besonders für die MÁV-Variante, vergleichsweise hohe Summen aufgerufen. Sehr gut erhaltene Exemplare tauschen nicht selten für ca. 100,- EUR den Besitzer. Im PIKO-Katalog von 1978 (DDR) waren die NOHAB-Lokomotiven nicht mehr vertreten.
NOHAB-GM Stiftung - Die Geschichte der Baureihe M61
https://www.nohab-gm.hu/de/de05_2.html
Wikipedia - NOHAB AA16, MÁV-Baureihe M61
https://de.wikipedia.org/wiki/NOHAB_AA16#Ungarn_(Reihe_M61)
ATISBLOG.DE Bildergalerie - Dieselloks
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Die mittelschwere Rangierlok der Baureihe V 90 der Deutschen Bundesbahn gehört auch nach über 50 Jahren ihrer Beschaffung zum Alltag im Rangierdienst.
mehr erfahrenDB-Baureihe V 90
29. September 2024
30 Fotos
Während einer Veranstaltung in der Lokwelt Freilassing standen interessante Lokomotiven auf dem Gelände des ehemaligen Betriebswerks - darunter auch zwei Bundesbahn-Klassiker.
mehr erfahrenSLB V 85 im September 2011
24. Oktober 2023
Am 13. August 2023 stand die kleine Rangierlokomotive DB V 60 888 am ehemaligen Betriebswerk Freilassing.
mehr erfahrenBayernBahn 362 888
24. August 2023
Am 27. August 2021 fotografierte ich die Rangierlokomotive ÖBB 2068 022 am Bahnhof Frantschach im Lavanttal (A), neben dem Mondi-Werk.
mehr erfahrenRangier-Pause
07. Februar 2023
Alle Fotos und Videos ohne Urheber-Angabe in dieser Bildergalerie wurden von mir selbst und meiner Familie aufgenommen, sind gemeinfrei (Public Domain) entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0, unterliegen keinem Kopierrecht und können in allen - auch veränderten - Formen kostenlos für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden. Eine Quellenangabe wäre schön, ist aber nicht erforderlich. Bei Bedarf an höheren Auflösungen und anderen Formaten bitte melden: Kontakt
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
atimedia Internet-Lösungen
Attila Cseh
Staufenstr. 30
D-83395 Freilassing
Telefon: +49 8654 776783
E-Mail: infoatisblogde
www: atisblog.de
© 2024 atimedia
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht. Wenn´s jemand liest - gut. Wenn nicht - auch gut.