Sie sind mit Mehrsystemtechnik ausgestattet und beherrschen alle vier in Europa gängigen Stromsysteme - ideal für den Einsatz auf internationalen Routen, etwa zwischen Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den Niederlanden.
Mit einer Leistung von bis zu 6.400 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bieten die 189er sowohl Kraft als auch Vielseitigkeit. Technisch basieren sie auf der DB-Baureihe 152 (SIEMENS ES64F), wurden aber weiterentwickelt, um den Anforderungen des europäischen Korridornetzes gerecht zu werden. Die markante Front, das kraftvolle Fahrverhalten und das charakteristische Fahrgeräusch machen sie bei Eisenbahnfans besonders beliebt.
Heute findet man sie vor allem im schweren Güterverkehr, teilweise auch bei privaten EVU, denn einige Maschinen wurden von der DB verkauft. In Freilassing sind Lokomotiven der Baureihe 189 nur sehr selten anzutreffen.
Im Modell wurde die Lok in verschiedenen Lackierungs-Varianten von großen Modellbahn-Herstellern in unterschiedlichen Maßstäben umgesetzt. Oft anzutreffen sind die H0-Modelle (1:87) von Märklin, PIKO, Roco und TRIX, in TT (1:120) von Tillig und in N (1:160) von Hobbytrain und Minitrix.
Konsum-Empfehlung
Modellbahn-Lokomotiven der Baureihe 189 - neu, gebraucht
Links
Wikipedia - Siemens ES64F4
https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_ES64F4
Rail Traction Company - Unternehmens-Website
ATISBLOG.DE Bildergalerie - Elektroloks