Entwickelt von Siemens auf Basis der EuroSprinter-Familie, gebaut von Krauss-Maffei, erreichen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und verfügen über eine Dauerleistung von 6.400 kW. Mit ihrer hohen Zugkraft und modernen Drehstromtechnik sind sie vor allem im schweren Güterverkehr auf deutschen Strecken im Einsatz.
Ursprünglich als Ersatz für ältere Loks (u.a. die DB-Baureihe 150) geplant, wurde die Beschaffung aufgrund technischer Zulassungsprobleme in Österreich begrenzt, sodass die BR 152 heute ausschließlich im Güterverkehr genutzt wird. Zwei Exemplare sind seit 2005 beim Unternehmen ITL im Dienst.
In und um Freilassing sind die Lokomotiven hin und wieder, vermutlich untervordert, meist vor Müll-Transporten zu sehen.
Im Modell wurde die Baureihe von nahezu allen Großserienherstellern in verschiedenen Maßstäben und Lackierungen (DB, DB Cargo, RAILION) umgesetzt.
Konsum-Empfehlung
Modellbahn-Lokomotiven der DB-Baureihe 152, neu und gebraucht.
Links
Wikipedia - Siemens sES64F
https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_ES64F
ATISBLOG.DE Bildergalerie - Elektroloks