Die Westbahn bei Niederstraß, am 18. September 2025.
Die Westbahn Management GmbH, kurz Westbahn, ist ein innovatives, privates Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Wien, Österreich.
Seit Dezember 2011 betreibt es Personenfernverkehr in Österreich und gehört damit zu den ersten ernstzunehmenden Konkurrenten der staatlichen ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) im Hochgeschwindigkeitsverkehr. Das Unternehmen konzentriert sich vor allem auf die stark frequentierte Relation Wien – Linz – Salzburg, seit 2022 werden auch Verbindungen nach Innsbruck sowie nach München angeboten.
Ein besonderes Merkmal der Westbahn ist ihre klare Positionierung als moderner, kundenorientierter Anbieter. Sie setzt auf einfache Tarife, kurze Taktabstände und ein Servicekonzept, das sich von klassischen Strukturen abhebt – etwa durch den Ticketkauf direkt im Zug ohne Aufpreis und eine enge Kooperation mit verschiedenen Vertriebspartnern.
Technisch interessant für Eisenbahnfreunde ist vor allem der Fahrzeugpark: Von Beginn an setzte die Westbahn auf KISS-Doppelstocktriebzüge des Schweizer Herstellers Stadler Rail. Die erste Generation, ab 2011 im Einsatz, bestand aus sechsteiligen Garnituren, die eine Reisegeschwindigkeit von 200 km/h ermöglichen. Die komfortablen Züge verfügen über großzügige Einstiegsbereiche, breite Sitzabstände und bieten insgesamt rund 500 Sitzplätze.
2017 folgte die zweite Generation der Westbahn-KISS, die im Detail modernisiert wurde – unter anderem mit verbesserter Inneneinrichtung, neuer Antriebstechnik und zusätzlichen Komfortmerkmalen. Mit dem Markteintritt von CRRC (China Railway Rolling Stock Corporation) in Europa hat die Westbahn 2019 außerdem einen bemerkenswerten Schritt gesetzt: Sie bestellte erstmals Züge eines chinesischen Herstellers für den europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Diese als "CRRC-KISS" bezeichneten Fahrzeuge sollen schrittweise in den kommenden Jahren eingesetzt werden und stehen symbolisch für die internationale Öffnung des Bahnmarkts.
Für Eisenbahn-Fans ist die Westbahn daher nicht nur wegen ihrer Konkurrenzrolle im österreichischen Fernverkehr interessant, sondern auch aufgrund der spannenden Fahrzeuggeschichte: von den bewährten Stadler-KISS-Einheiten bis hin zu den innovativen Neubeschaffungen, die den europäischen Markt nachhaltig beeinflussen könnten.
Die Westbahn fährt seit 2021 mit 15 Niederflur-Zuggarnituren vom Typ KISS der Schweizer Stadler Rail AG ("KISS 3"). Die Doppelstock-Triebzüge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Breite Einstiegstüren und der Niederflur-Einstieg erlauben einen schnellen Fahrgastwechsel.
Quelle: westbahn.at
In Österreich bedient die Westbahn zahlreiche Städte entlang der sogenannten „Weststrecke“, insbesondere Wien (Westbahnhof), St. Pölten, Amstetten, Linz, Wels, Vöcklabruck, Salzburg, Innsbruck, Kufstein, Wörgl. Zudem plant die Westbahn, ab 1. März 2026 die Südstrecke aufzunehmen: Verbindung Wien – Graz – Villach (über Graz und Klagenfurt), fünfmal täglich in jede Richtung. Und im Westen (Vorarlberg / Bodensee) gibt es ebenfalls Ausweitungen und schnellere Verbindungen, etwa nach Bregenz und Lindau (D).
Die Westbahn hat ihr Netz in Deutschland in den letzten Jahren erweitert und weitere Verbindungen sind geplant bzw. seit dem Fahrplanwechsel aktiv: München, Stuttgart, Rosenheim, Augsburg, Günzburg/LEGOLand, Ulm. Ab dem 15. Dezember 2024 wurde eine neue Verbindung eingerichtet, bei der einer der Züge bis nach Lindau-Insel verlängert wird. Die Fahrzeit für diese Verbindung liegt bei etwa 7 Stunden von Lindau nach Wien. Ab Dezember 2025 wird diese Strecke alle zwei Stunden befahren.
Fahrkarten können auch in den Zügen gekauft oder per Handy-App gebucht werden. Die App hält diverse Reiseinformationen bereit und sammelt Treuepunkte, die u.a. an den Snack-Automaten in den Zügen eingelöst werden können.
Die drei Wagenklassen der Westbahn
2 Standard
2+ Comfort Class (kostenlos mit dem KlimaTicket Ö)
1 First Class
Konsum-Empfehlung
Modelleisenbahn Triebwagen - neu, gebraucht, günstig
https://www.atisblog.de/link/konsempf/2506062114151271422
Modellbahn-Triebzüge starker Marken bei der Modellbahn Union
Westbahn - Unternehmens-Website
Wikipedia - Westbahn (Unternehmen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Westbahn_(Unternehmen)
STADLER Schienenfahrzeuge - KISS
https://www.stadlerrail.com/de/loesungen/schienenfahrzeuge/vollbahnen-kiss
STADLER - Elektrischer Doppelstocktriebzug KISS für WESTbahn
https://www.stadlerrail.com/de/loesungen/referenzen/kiss-westbahn
CRRC - Rolling Stock
https://www.crrcgc.cc/en/73_5129/73_6628/index.html
ATISBLOG.DE Bildergalerie - Triebzüge
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Konsum-Empfehlung
„Nur wer seine Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“, sagte einst Wilhelm von Humboldt.
mehr erfahrenVergangenheit und ZukunftGalerie - Vergangenheit und Zukunft
Die grosse Diesellokomotive 247 047-4 der DB-Tochter Euro Cargo Rail (heute DB Cargo France) stand am 9. September 2018 am ehemaligen Betriebswerk Freilassing.
mehr erfahrenEuro Cargo Rail 247Galerie - Euro Cargo Rail 247
So schön kann der Sommer sein: Saftige Wiesen, rote Elektroloks und lange Güterzüge in der Sonne.
mehr erfahrenÖBB Taurus 1116 272Galerie - ÖBB Taurus 1116 272
Am heutigen Internationalen Museumstag (21. Mai) stand die Lokwelt Freilassing unter dem Motto "Nachchaltigkeit und Wohlbefinden". Das heutige Bild zeigt die Köf vor dem Museum.
mehr erfahrenGartentag 2023 in der Lokwelt FreilassingGalerie - Gartentag 2023 in der Lokwelt Freilassing
Alle Fotos und Videos ohne Urheber-Angabe wurden von meiner Familie und mir aufgenommen, sind gemeinfrei (Public Domain) entsprechend der Verzichtserklärung Creative Commons CC0, unterliegen keinem Kopierrecht und dürfen in allen Formen frei und kostenlos für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden. Eine Quellenangabe ATISBLOG.DE wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich. Bei Bedarf an höheren Auflösungen und anderen Formaten bitte melden: Kontakt
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spaß macht.
© 2025 atimedia