Kein Strom
Nach Monaten ergab sich endlich wieder die Gelegenheit, die Modelleisenbahn einzuschalten und einen Zug fahren zu lassen. Lok aus der Vitrine genommen, aufgegleist, Regler aufgedreht - keine Reaktion. Natürlich nicht.
20. September 2021
7 Fotos
Eigentlich war es klar. Oder nicht? Geht es Euch nicht auch so? "Ich wollte doch nur kurz ..." entwickelt sich gaaaanz anders als gedacht, in diesem Fall zur Suche nach einer Strom-Unterbrechung.
Der Übeltäter war mit dem alten, analogen Einfachst-Messgerät schnell gefunden: Eine kleine Drahtbrücke einer Weiche wurde zum Isolator, leitete keinen Strom mehr. Die Weichen des - neu nicht mehr erhältlichen - Gleissystems Fleischmann H0 Profi-Gleis sind in die Jahre gekommen und oxidieren teilweise etwas.
Natürlich hätte ich die auf einem Abstellgleis stehende Lokomotive, ein robustes Modell der Diesellok BR 218 von PIKO, auf ein anderes Gleis setzen und gleich fahren lassen können, aber für einen gelernten Elektroniker kommt das nicht in Frage! Strom muss fliessen. Immer. Überall! ;-)
Die "Reparatur" war sehr einfach. Die dünnen, federnden Drahtbrücken können mit einer fest zupackenden Pinzette herausgenommen werden. Vorsichtig, aber nicht zu zaghaft, denn die Dinger fliegen gut und tauchen nie wieder auf! Für die Reinigung der Brücke und der Schienen verwende ich nur handelsüblichen Glasreiniger, ein Wattestäbchen und einen feinen Lappen. Aggressive Reinigungsmittel (z.B. Kontaktspray) sind meist unnötig und können die Kunststoffe beschädigen.
Da ich schon den Lappen in der Hand hielt, habe ich noch diverse andere Stellen von Staub und Dreck befreit, zwei Gleise angeschraubt und an einer Trasse ein Sück Pappe angeklebt. Damit war der Tag ´rum. Und die Zugfahrt? Am nächsten Sonntag. Vielleicht.
Übrigens: Die einfache Konstruktion mit den Drahtbrücken wurde vom Hersteller "denkende Weiche" genannt. Entfernte Brücken bewirken eine Strom-Leitung ausschliesslich in die mechanisch geschaltete Richtung. Das konnte zu analogen Zeiten tatsächlich eine praktische Funktion sein. Eine Technik-Info von Fleischmann zum Thema gibt es als PDF-Datei hier
Einen kleinen Teil unserer Gleise und Weichen haben wir neu gekauft, den Rest - oft in erstaunlich gutem Zustand und zu überschaubaren Kosten - gebraucht bei ebay.
Fleischmann H0 Profi-Gleis bei ebay ansehen
Drahtbrücken für Fleischmann-Weichen bei ebay
Fleischmann H0 Profi-Gleis, Weiche links
Länge 200 mm (Standardlänge), Abzweigwinkel 18°, Abzweigradius 647 mm, Herzstückwinkel 12°.
Im Herzstückbereich sind die Weichen mit Kontaktblechen ausgestattet, so dass über die Spurkränze der Triebfahrzeuge die Stromversorgung gesichert ist.
Quelle: Fleischmann 6170 - Weiche links
Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!
Hinweis: Unsere Themen richten sich überwiegend an Modellbahn-Anfänger (soll´s geben) und Leute, die mit Strom nicht viel am Hut haben.
Konsum-Empfehlung
Aktuell bleiben, den Newsletter
Am 19. Mai 2019 war internationaler Museumstag. Die Lokwelt öffnete die Tore und informierte mit Partnern über Berufe bei der Eisenbahn. Vor dem Museum waren interessante Lokomotiven der Öffentlichkeit zugänglich. Gestaunt habe ich über ein unerwartetes Angebot.
mehr erfahrenInfotag 'Berufswelt Eisenbahn' in der Lokwelt Freilassing
19. Mai 2019
22 Fotos
Mir wurde kürzlich eine wunderschöne H0-Schlepptender-Dampflokomotive der Gattung P8 der KPEV in OVP in die Hand gedrückt. Für lau. Wo ist der Haken?
mehr erfahrenMärklin BR 38 P8 37031 Motor defekt
21. November 2023
2 Fotos
Unser PIKO Selbstentladewagen aus den 1970ern macht im Original-Zustand, also leer, einen eher traurigen Eindruck. Wir haben ihn mit einer in 3D gedruckten Kohle-Ladung gepimpt.
mehr erfahren3D-Kohle für den Selbstentladewagen
13. November 2022
6 Fotos
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlung
Konsum-Empfehlungen sind Affiliate-Links, meist zu Modelleisenbahnen und Zubehör. Die Angebote sind nicht von uns. Wir verkaufen keine Produkte, erhalten für Umsätze evtl. eine kleine Provision - ohne Mehrkosten für den Käufer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Auf ATISBLOG.DE dreht sich alles um Modelleisenbahn und Eisenbahn. Wir berichten in Aktuelles und im Blog über Ausstellungen, Neuigkeiten, unsere Basteleien, Reparaturen, Erweiterungen und mehr. Viele schöne Fotos, auch zum Herunterladen, in den Bildergalerien. Noch mehr zu entdecken gibt es in Videos, Links, Vorstellungen
So entstand ATISBLOG.DE:
Erwähnte Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und dienen nur zur Produktbeschreibung. Daten, Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Verschiedene Inhalte wurden mit der Unterstützung von KI erstellt.
Freiheit ist, wenn man knipst und schreibt, was Spass macht.
© 2025 atimedia